Chomerics hat neue thermisch leitfähige Gap-Filler-Pads im Portfolio. Die Therm-A-Gap-Pads 30 sind für den Einsatz in EV-Batteriepacks gedacht und eignen sich für die vollautomatische Anwendung.
Ein effektives Wärmemanagement spielt für Hersteller von Elektrofahrzeugen und ihre Partner in der Lieferkette eine große Rolle. Die Auswahl des optimalen thermischen Schnittstellenmaterials (TIM) für die elektronische Steuereinheit (ECU) der Batterie ist von entscheidender Bedeutung, da EV-Batteriepacks viel Wärme erzeugen und ihre Leistung direkt von der Innentemperatur abhängt.
Die Sauberkeit bei der Montage ist ein weiterer kritischer Faktor in der Automobilfertigung. Hier werden immer häufiger Roboter eingesetzt, sodass Bediener die Komponenten nicht mehr berühren müssen. So werden weniger Fremdkörper (FOD) unbeabsichtigt eingebracht. Die Auswahlkriterien für geeignete Wärmeleitpads umfassen daher sowohl die Leistung als auch die Möglichkeit der Nutzung in Automatisierungsumgebungen, um diesen kritischen Prozess fehlerfrei zu machen.
Für eine solche Anwendung hat Chomerics, eine Division von Parker Hannifin, nun die wärmeleitenden Gap-Filler-Pads Therm-A-Gap-Pad 30 für die Anwendung in EV-Batteriepacks entwickelt. Während der Montage können optische Sensoren diese Pads erkennen, was eine effektive Qualitätskontrolle und eine schnelle Produktion ermöglicht. Sie lassen sich für Pick&Place-Roboter mühelos von ihrer Schutzfolie lösen. Damit sind sie geeinget für Anwendungen mit hohem Volumen. Für einen sicheren Versand erfolgt die Lieferung in einer speziell entwickelten Verpackung.
Therm-A-Gap-Pad 30 sind weiche und anpassungsfähige (34 Shore 00) Bauteile mit einer thermischen Leitfähigkeit von 3,2 W/m-K und geringer Ausgasung. So schaffen sie eine effektive thermische Schnittstelle zwischen Kühlkörpern und elektronischen Geräten auch bei unebenen Oberflächen, Luftspalten und rauen Oberflächenstrukturen.
Zu den elektrischen Eigenschaften dieses RoHS-konformen Gap-Filler-Pads gehören: