Südkoreanische Regulierungsbehörde mahnt

Apple und Google drohen Millionenstrafen

6. Oktober 2023, 14:42 Uhr | Nach Unterlagen von dpa
© Rolf Vennenbernd/Sven Hoppe/dpa

Die südkoreanische Kommunikationskommission erwägt hohe Geldbußen für Apple und die Tochtergesellschaft von Alphabet, Google. Der Grund: unfaires Wettbewerbsverhalten.

Diesen Artikel anhören

Die südkoreanische Regulierungsbehörde erhebt den Vorwurf, dass sowohl Apple als auch Google ihre dominante Position im App-Markt ausgenutzt und App-Entwicklern ihre eigenen Zahlungssysteme aufgezwungen haben. Darüber hinaus wurde ihnen vorgeworfen, die Zulassung von Anwendungen auf ihren zentralen Vertriebsplattformen unfair verzögert zu haben.

Die möglichen Strafen könnten...

...bis zu 68 Milliarden Won (etwa 47,8 Millionen Euro) betragen, wobei Google mit 47,5 Milliarden Won und Apple mit 20,5 Millionen Won zur Verantwortung gezogen werden könnte. Die endgültigen Strafen werden festgelegt, nachdem die Unternehmen Gelegenheit zur Stellungnahme erhalten haben.

Beide Unternehmen hätten...

...gegen die gesetzlichen Bestimmungen für Telekommunikationsgeschäfte verstoßen, hieß es. Südkoreanische Entwickler sollten zusätzliche Gebühren an Apple zahlen, wenn sie ihre Apps über den App Store des Unternehmens vertreiben wollten.

Sowohl Google als auch Apple...

...haben die Anschuldigungen zurückgewiesen. Google erklärte per E-Mail, dass sie seit Beginn der Untersuchung im August 2022 eng mit der Kommission zusammengearbeitet hätten, um zu erläutern, wie sie das neue Gesetz eingehalten haben.

Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap...

...zitierte Apple, wonach der Konzern ebenfalls der Kommission seine Ansichten zu den Vorwürfen mitteilen werde. Das Unternehmen gehe davon aus, »dass die Änderungen, die wir am Appstore vorgenommen haben, dem Gesetz für Telekommunikationsgeschäfte entsprechen«.

Dieses Gesetz, das darauf abzielt,...

...die Marktmacht großer Tech-Konzerne einzuschränken, wurde vor zwei Jahren verabschiedet. Südkorea war das erste Land, das solche gesetzlichen Beschränkungen für die In-App-Verkaufspolitik der Konzerne eingeführt hat. (nw)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen

Weitere Artikel zu Wirtschaft & Politik