Röchling

Spatenstich für 14 Millionen-Projekt

12. Juli 2021, 10:30 Uhr | Röchling
Schaufel im Sand (Symbolbild)
© Pixabay

Röchling Industrial baut Healthcare-Bereich aus

Diesen Artikel anhören

Der internationale Kunststoffverarbeiter Röchling Industrial investiert in einen neuen Standort für die Tochtergesellschaft Röchling Industrial Laupheim. Am 1. Juli fand der erste Spatenstich für den Bau des neuen Produktions- und Bürogebäudes am neuen Standort in Burgrieden im Gewerbegebiet statt. Mit der Investition will Röchling die internationale Marktposition im Healthcare-Bereich särken.

Produktion unter Reinraumbedingungen

Mit der Investition trägt Röchling dem laut eigener Aussage starken Wachstum der Tochtergesellschaft in Laupheim Rechnung und will am neuen Standort weiter wachsen. 2017 hatte der Kunststoffverarbeiter die damalige Fischer GmbH Kunststoff Präzision übernommen. Seitdem hat Röchling bereits sieben Millionen Euro in das Unternehmen investiert. Für das geplante zukünftige Wachstum sei eine deutliche Ausweitung der Produktionsflächen erforderlich, was am alten Standort nicht möglich ist. 

Besonders für das weitere Wachstum im Healthcare-Bereich benötigt das Unternehmen aufgrund der starken Nachfrage neue Kapazitäten. Am neuen Standort sind 1.200 Quadratmeter für den Healthcare-Bereich vorgesehen. Ebenfalls wird am neuen Standort für seine Kunden unter Reinraumbedingungen produzieren – dazu gehören beispielsweise ein partikelfreies Finishing, die Montage von Artikeln und Baugruppen sowie die Verpackung. 

Michael Haller, Vorsitzender der Geschäftsführung Röchling Industrial Laupheim, hebt hervor: »Wir werden den Bereich Healthcare weiter forcieren und ausbauen. Wir wollen bei der Zerspanung hochpräziser Bauteile aus thermoplastischen Kunststoffen für den Healthcare-Bereich die Nummer Eins sein, in der Region, in Deutschland und in Europa.«

Röchling Industrial Laupheim ist Teil der mit 18 Standorten größten Unternehmensgruppe für Kunststoffzerspanung der Welt. Innerhalb des Unternehmensbereiches Röchling Industrial ist sie Spezialist für die spanabhebende Fertigung von hochpräzisen CNC-Dreh- und Fräsbauteilen nach Kundenzeichnung aus thermoplastischen Kunststoffen. Anwendung finden die Bauteile in anspruchsvollen Industrien wie Healthcare, Wassertechnik, Sensor- und Steuerungstechnik sowie Kranbau. Zu den Healthcare-Produkten gehören beispielsweise in der Pandemie stark gefragte Bauteile für die Impfstoff-Produktion und Beatmungsgeräte.

Umzug im 4. Quartal 2022

Das Gewerbegebiet in Burgrieden bietet ausreichend Fläche für die Expansion. Im Gewerbegebiet wurden insgesamt 24.000 Quadratmeter Grundstück erworben mit der Option auf Erweiterung. Der geplante Neubau umfasst 7.500 Quadratmeter Produktionsfläche und 1.000 Quadratmeter für den Verwaltungsbereich. Mittelfristig soll die Produktionsfläche um 2.500 Quadratmeter erweitert werden. 

Momentan arbeiten bei Röchling Industrial Laupheim 161 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 11 Auszubildende. Mit der Expansion werden in den kommenden Jahren weitere Arbeitsplätze entstehen. Für die Beschäftigten wird es ein neues Sozialgebäude mit einer Kantine geben, die von einem externen regionalen Versorger betrieben werden soll. Außerdem wird es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen attraktiven Außenbereich geben, der in den Arbeitspausen zur Erholung genutzt werden kann.

Bei der Planung des neuen Gebäudes wurde auch auf Nachhaltigkeit geachtet. Im Neubau werden beispielsweise Wärmerückgewinnungsanlagen die Wärme der Druckluftkompressoren verwenden, um das Gebäude zu heizen und im Sommer zu kühlen. In der Produktion anfallende Kunststoffspäne werden sortenrein getrennt und wieder regranuliert, was zur Ressourceneffizienz beiträgt. Zudem werden 20 Ladestationen für E-Autos installiert. (me)

Anmerkung: Dieser Artikel erschien zuerst bei unseren Kollegen und Kolleginen von www.kunststoff-magazin.de 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH