Hochvolt-Schalt-IC STHV64SW

So wird die medizinsche Bildverarbeitung mobil

30. Oktober 2019, 12:30 Uhr | STMicroelectronics
64-kanaliger Hochvolt-Schalt-IC STHV64SW verleiht medizinischen Bildverarbeitungs-Anwendungen Portabilität.
© STMicroelectronics

Produkt | Mit dem STHV64SW präsentiert STMicroelectronics einen 64-kanaliger Hochvolt-Schalt-IC für Medizin- und Industrieanwendungen. Damit sollen Bildverarbeitungsgeräte mehr Portabilität und Leistungsfähigkeit erhalten.

Diesen Artikel anhören

Der STHV64SW umfasst ein Schieberegister für Logik-Steuersignale, Gatetreiber für Hochvolt-MOSFETs mit eigener Bias-Schaltung sowie N-Kanal-MOSFET-Schalter für einen maximalen Ausgangsstrom von ±3 A. Die Schalter sind mit einer Einschaltzeit von 1,5 µs reaktionsschnell und sorgen aufgrund ihrer niedrigen Ruhestromaufnahme für einen geringeren Energieverbrauch im abgeschalteten Zustand. Ein niedriger Einschaltwiderstand bürgt laut Hersteller im Verbund mit geringen Verzerrungen und wenig Übersprechen für eine hohe Signalintegrität. Ebenfalls eingebaut sind eine bei Überhitzung ansprechende Abschaltfunktion und eine Unterspannungs-Sperre (Under-Voltage Lockout, UVLO), um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Hier geht’s direkt zur Produktinformation beim Hersteller

 

ST hat den Baustein mithilfe seiner proprietären SOI-Prozesstechnologien (Silicon on Insulator) BCD6s und BCD8s realisiert, um präzise Analogschaltungen (bipolar), Niedervolt-CMOS-Logik und robuste DMOS-Leistungsstufen auf einem Chip zu vereinen. Der STHV64SW kann mit unterschiedlichen Kombinationen von Hochvolt-Stromversorgungen bis zu -100 V/+100 V, 0 V/200 V oder -200 V/0 V betrieben werden.

Einsatz in Medizin und Industrie

Bereits jetzt kommt der STHV64SW in innovativen High-Tech-Anwendungen wie Ultraschall-Prüfgeräten für die zerstörungsfreie Materialprüfung in der Industrie sowie portablen medizinischen Sonografiegeräten zum Einsatz. Letztere setzen neue Standards, was die pränatale Versorgung in entlegenen und ländlichen Regionen betrifft.

Der hochintegrierte, 64-kanalige Analogschalter-IC wird  in einem kleinen FCBGA-Gehäuse angeboten. Systemhersteller können so die Kanaldichte erhöhen, um mit minimaler Leiterplattenfläche Ultraschallbilder von herausragender Auflösung zu erzeugen. (me)

Schlagworte: IC, Bildverarbeitung, Sonografie

Genannte Firmen: STMicroelectronics


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH