Das Einsetzen eines Herzschrittmachers ist mit einem Schnitt in die Brust sowie dem Anlegen einer »Tasche« im Gewebe verbunden - stets ein Komplikationsrisiko. Ein neuer Ansatz vermeidet beides.
Bislang waren Produkte der Medizinelektronik weitgehend von den RoHS-II-Vorschriften…
Um die Anpassung von Bandagen, Orthesen oder Kompressionsstrümpfen möglichst patienten-…
Zwar haben digitale Systeme auch im Bereich der medizinischen Bildgebung große Vorteile,…
Bei der Diagnose Prostatakrebs im gehobenen Alter stehen Ärzte und Patienten stets vor der…
Was aussieht wie eine Selbstbau-Version von Google-Glasses ist in Wirklichkeit ein…
Mit einer neu geschlossenen Vertriebspartnerschaft will Siemens Healthcare zum…
Für die Überlebenschancen von Krebspatienten ist die Früherkennung das A und O. Die…
Die Untersuchung von DNA-Mischspuren stellt eine besondere Herausforderung für die…
An der Universität Stuttgart ist ein Kompetenzzentrum für Laser-Doppler-Vibrometrie…