Körper-Scansystem

Stützstrümpfe anpassen in 3D

11. Dezember 2013, 14:00 Uhr | Marcel Consée
Simulierte Darstellung des Körpermesssystems »Bodytronic«
© Art-kon-tor

Um die Anpassung von Bandagen, Orthesen oder Kompressionsstrümpfen möglichst patienten- und bedienerfreundlich zu gestalten, ließ der Hersteller eine Design-Agentur schalten und walten.

Diesen Artikel anhören

Das Körperscansystem Bodytronic 600 von Bauerfeind vermisst den Körper innerhalb kürzester Zeit vollkommen berührungsfrei und wandelt die Daten gleich in ein exaktes 3D-Modell um. Dies bedeutet neben Komfort für Händler und Kunden eine gewisse Zeitersparnis bei der Bestellung passgenauer Bandagen, Orthesen oder Kompressionsstrümpfe. Vom Produktdesign über das Engineering und den Prototypenbau bis hin zur Serienoptimierung übernahm die Design-Agentur Art-Kon-Tor die Entwicklung und ließ dabei allerlei Erfahrungen im Life-Sciences-Bereich einfließen.

Mittels Streifenlichtprojektion lässt sich der gewünschte Körperteil rasch scannen, wobei der Patient keine Messtextilien tragen muss. Das Messgerät Bodytronic 600 misst vom Bein bis zur Hüfte, sodass sich aufgrund der individuell ermittelten Umfangs- und Längenmaße ein passendes Hilfsmittel erstellen lässt. Für spezielle Versorgungen können zusätzlich Knie und Knöchel einzeln vermessen werden. Die Passform der aus der Software heraus bestellten Bandagen, Orthesen, Kompressionsstrümpfe oder Einlagen entspricht dadurch den Messdaten.

Bodytronic
Mit dem »Bodytronic 600« lässt sich mittels Streifenlichtprojektion vollkommen berührungslos und in kürzester Zeit der gewünschte Körperteil scannen
© Art-kon-tor

Bereits während der Vermessung erstellt das Gerät ein 3D-Modell und schlägt mit Hilfe der »intelligenten« Software gleich das passende Produkt vor. Von der Vermessung bis zur Bestellung im Bauerfeind-Onlineshop sind es somit nur noch ein paar Minuten. Die Dokumentation der kundenbezogenen Daten erleichtert zudem die Arbeit für den Fachhändler, der diese für seine Beratung und für Kostenvoranschläge jederzeit direkt vom Gerät aus abrufen kann. Das modulare Plattformkonzept erlaubt es, weitere Bodytronic-Mess-Systeme anzuschließen und über eine einheitliche Software zu bedienen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik