In der Grundlagenvorlesung werden passive Bauelemente behandelt – aber nur idealisiert. Ihr reales Verhalten überrascht Ingenieure daher regelmäßig. Dem möchte das Anwenderforum »Passive für Profis« am 14. und 15. Juni 2016 in München entgegenwirken.…
Speziell batteriebetriebene medizinische Geräte mit Patientenkontakt müssen besondere…
Produktfälschung in der Pharmaindustrie greift immer mehr um sich, doch minderwertige…
Die medizinische und pflegerische Betreuung chronisch kranker Patienten erfordert die…
Während die meisten Anwendungen der Medizintechnik mit üblichen Stromversorgungen…
Geräte der Schutzklasse II sind konstruktiv einfacher aufgebaut, doch stellen medizinische…
Die Anforderungen für medizinische Stromversorgungen sind hoch - wenn sie auch noch rauen…
Magen- und Darmspiegelungen werden von Ärzten mithilfe von dünnen, flexiblen Endoskopen…
Die Fähigkeit, Bewegungen und ihre Richtung zu erkennen, ist überlebenswichtig. Nur so…
Signalintegrität und Störanfälligkeit sind wichtige Kriterien in der Medizinelektronik.…