Produktfälschung in der Pharmaindustrie greift immer mehr um sich, doch minderwertige Qualität kann gravierende Folgen für die Gesundheit der Verbraucher nach sich ziehen. Spezielle Bildverarbeitungslösungen können helfen.
Da heutzutage die gefälschten Medikamente äußerlich kaum mehr vom Original zu unterscheiden sind, reichen selbst Sicht- und Sicherheitsprüfungen in den Apotheken alleine nicht mehr aus. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale auf den Verpackungen sind daher unumgänglich. 2011 hat das EU-Parlament die Richtlinie 2011/62/EU beschlossen, wonach rezeptpflichtige Arzneimittel seriennummernpflichtig sind. Dadurch ist die Nachverfolgbarkeit gewährleistet.
Die Richtlinie fordert zwei Sicherheitskennzeichen: eines zur Überprüfung der Echtheit und Identifikation einzelner Packungen und eines zur Kontrolle, ob die Packung schon einmal geöffnet wurde, mittels Klebepunkt oder einer Perforation. »EyeTrace« von EVT erleichtert das Prüfen der Medikamente auf Echtheit, identifiziert einzelne Packungen und bietet ein einheitliches Kontrollsystem.
EyeTrace kann mit der Code-Lese-Funktion folgendes erkennen: Code des Arzneimittelherstellers, Serialisierungsnummer, eine nationale Nummer für die Kostenerstattung, die Chargennummer und das Verfallsdatum. Die Software lässt sich mit weiteren Befehlen zur Objekterkennung und zum Klarschriftlesen erweitern.