Ein neuer Pflegetrolley mit integriertem PC ist aus einem Joint Venture zwischen Alphatron Medical Innovations und Advantech hervorgerollt. Für die Entwicklung ausschlaggebend waren Meinungen und Forderungen von Ärzten und Pflegern
Die Idee zu AMiS (Advanced Mobile intelligent CareStation) stammt aus der mehrjährigen engen Zusammenarbeit mit Pflegern und dem Zuhören bei deren Nachfragen. »Wir haben für viele Jahre mit Ärzten und Pflegern zusammengearbeitet und wir konnten ihre Frustration mit mobilen Computern sehen, weil die meisten Produkte auf dem Markt nicht für ihre besonderen Anforderungen konzipiert waren«, sagt Harald Verloop, Direktor bei Alphatron Medical Innovations.
Zur Lösung dieses Problems ist Alphatron mit Advantech ein Joint Venture zur Entwicklung eines Pflegertrolleys eingegangen. Beide Organisationen haben mit Pflegern, Krankenhäusern und Organisationen weltweit gearbeitet und verstehen, dass in medizinischen Situationen schnelle und angemessene Lösungen von größter Bedeutung sind. Fachleute sind aufgrund ihrer Überlastung und Personalmangel immer stärker unter Stress, daher benötigen sie Lösungen, die ihre Arbeit effektiver gestalten.
Dem Projekt wurde der Name A2 (Alphatron und Advantech) gegeben, die Designideen wurden von Alphatron in Zusammenarbeit mit Promea, einem holländischen Industriedesignunternehmen und der Universität Twente entwickelt. Ziel des Projektteams war die Entwicklung einer Lösung, die IT, Hygieneaspekte, Ergonomie und Sicherheit einschloss, ohne Kompromisse bei den Anforderungen des Pflegepersonals einzugehen. Zum Erreichen des Ziels war es besonders wichtig, dichter an die Pfleger heranzukommen und deren Bedarf zu ermitteln. Das A2-Team lud einige Referenzkrankenhäuser zur Teilnahme an der Entwicklung des Produkts ein und Pflegepersonal, Ärzte, Apotheker und IT-Mitarbeiter gaben Feedback.
Das Feedback der Pfleger war außerordentlich wichtig bei der Entwicklung eines Produkts, das speziell auf sie zugeschnitten war. Die Pfleger betonten, dass sie ein zuverlässiges hochwertiges Produkt brauchten, dem sie ohne zu zögern vertrauen konnten. Die Entwickler mussten die Arbeit medizinischer Dienstleister gründlich verstehen, um die richtigen Lösungen anbieten und diese technisch unterstützen zu können. Das endgültige Engineering und Tooling wurde in der Hauptverwaltung von Advantech in Taipei, Taiwan entwickelt.
»Die Idee war, innovative Technologien in einem mobilen Computer für die bessere Ansprache den Anforderungen von Gesundheitsdienstleistern und deren Patienten zu entwickeln. Wir haben das Produkt um die tägliche Routine von Pflegern, Ärzten und anderen Mitarbeitern in der Gesundheitsfürsorge konzipiert und haben uns auf die Bezeichnung AMiS geeinigt. AMiS ist wie ein Freund und steht dem Pfleger zur Seite, was immer auch geschieht«, sagt Harald Verloop.
AMiS ist ein integrierter mobiler Computer-Arbeitswagen, der zur Optimierung der Patientenpflege entwickelt wurde. Drahtloser Zugriff auf Patienteninformationen wird ebenfalls geboten. AMiS ist modular aufgebaut, kann an die Anforderungen des Benutzers angepasst werden und lässt sich intuitiv bedienen.