Speziell für Schwesternwagen, auf dem Anästhesieapparate und Beatmungsgeräte und andere medizinische Geräte stehen, hat Advantech das Point-of-Care-Terminal »POC-W181« vorgestellt. Besonderen Wert legten die Entwickler darauf, dass es kein Kabelwirrwarr entsteht.
Das Point-of-Care-Terminal »POC-W181« von Advantech hat ein 18-Zoll-Display, wobei das Gehäuse gerade einmal 5,6 cm tief ist. Dank Intels »Core i7«-Prozessor ist das 5,8 kg leichte, lüfterlose Terminal auf Performance getrimmt. Medizinische Zertifizierungen runden das Paket ab.
Das Terminal besitzt »intelligente« Kabelhalter und Tragarmoptionen sowie eine VESA-Standardhalterung. Die Halter sorgen für eine effiziente, verdeckte Kabelführung. So bleibt der Arbeitsbereich aufgeräumt und sauber, was die Infektionsbekämpfung begünstigt. Das lüfterlose Gehäuse verhindert ein Eindringen von Staub und Schmutz. Eine Schwalbenschwanzaufnahme an der Rückseite ermöglicht die einfache und platzsparende Anbringung von Peripheriegeräten. Das POC-W181 bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten: DVI-I; Dual-Ethernet, isolierte LAN-Ports; zwei COM-Ports (1 x RS-232, 1 x RS-232/422,485); eine Potenzialausgleichsklemme und vier USB-2.0-Anschlüsse.
Das System unterstützt 16 GByte DDR3-Speicher mit 1333 MHz und iAMT 7.0 für das einfache IT-Management. Das 18-Zoll-Display im Breitformat hat eine Auflösung von 1366 x 768 Pixel. Für maximale Langlebigkeit gibt es einen entspiegelten Touchscreen der 4H-Hardness-Kategorie mit einem Rating von 35 Millionen Berührungen an einem einzigen Punkt.
Das POC-W181 ist konsequent auf Sicherheit ausgelegt. Auf das Terminal werden drei Jahre Garantie gewährt und es hat RDT-Tests durchlaufen (Reliability Demonstration Testing), eine Zuverlässigkeitsprüfung, bei der durch einen beschleunigten Nutzungszyklus die mittlere Zeit zwischen Ausfällen ermittelt wird. Das POC-W181 ist nach UL 606101-1/EN 60601-1 Edition 3 zertifiziert und bietet höchsten Schutz vor elektrischen Kriechströmen und Vibrationen.