Gassensor SGPC3

Luftqualitätssensor für batteriebetriebene Anwendungen

19. April 2018, 11:29 Uhr | Sensirion
Luftqualitätssensor SGPC3
© Sensirion

Sensirion bietet ab sofort den Gassensor SGPC3 mit einem laut eigener Aussage extrem niedrigem Stromverbrauch an. Dadurch eröffnet er eine Vielzahl neuer Möglichkeiten in mobilen und batteriebetriebenen Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von weniger als 0,07 mA ist der SGPC3 in der Lage, Messungen der Raumluftqualität mit einer Batterielebensdauer von mehreren Jahren durchzuführen. Basierend auf der SGP Multpixel-Plattform bietet der Sensor ein komplettes Gassensorsystem, integriert in ein kleines 2,45 x 2,45 x 0,9 mm3 DFN-Gehäuse mit I²C-Schnittstelle und einem kalibrierten und feuchtigkeitskompensierten Luftqualitätssignal.

Die MOXSens-Technologie mache den SGPC3 extrem widerstandsfähig gegen Kontamination durch Siloxane und ermöglicht so eine hervorragenden Langzeitstabilität und Genauigkeit. »Die Kombination aus extrem niedrigem Stromverbrauch und Langzeitstabilität macht den SGPC3 zur perfekten Wahl für die Überwachung der Luftqualität in mobilen und batteriebetriebenen Smart Home-Anwendungen«, so der Hersteller. Die Evaluierung wird durch Anwendungshinweise und Beispielcode unterstützt. (me)

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sensirion AG

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme