Langfristige Standortsicherung

Sensirion erweitert Produktionskapazitäten

3. November 2025, 16:10 Uhr | Nicole Wörner
Am 30. Oktober 2025 erfolgte der Spatenstich für Sensirions neues Produktionsgebäude in Stäfa.
© Sensirion

Der schweizerische Sensorhersteller Sensirion erweitert am Hauptstandort Stäfa seine Kapazitäten mit einer nachhaltigen Produktionsstätte und zusätzlichem Bürogebäude.

Diesen Artikel anhören

Sensirion hat den Spatenstich für ein neues Produktionsgebäude in Stäfa gesetzt. In den kommenden zweieinhalb Jahren entsteht an der Laubisrütistraße eine moderne Fertigungsstätte mit hochklassifizierten Reinräumen für die Halbleiterindustrie. Zusammen mit dem Grundstückserwerb am Moritzberg für ein weiteres Bürogebäude sichert das Projekt den langfristigen Verbleib des Unternehmens am Standort und über 800 Arbeitsplätze in der Region.

Erweiterung für Wachstum und Liefersicherheit

Das bestehende Produktionsgebäude C ist vollständig ausgelastet. Mit dem Neubau F schafft Sensirion zusätzliche Kapazitäten für weiteres Wachstum, technologische Entwicklungen und eine erhöhte Produktionssicherheit. Als systemrelevanter Lieferant mit langfristigen Kundenverträgen ist das Unternehmen verpflichtet, eine hohe Liefersicherheit zu gewährleisten. Zudem fordern einige Schlüsselkunden einen redundanten Produktionsstandort.

Für den Ausbau der Produktion werden künftig zusätzliche Ingenieure benötigt. Daher entsteht auf dem neu erworbenen Grundstück am Moritzberg ein weiteres Bürogebäude, das Entwicklungs- und Produktionsarbeitsplätze für die hochtechnischen Kernprozesse am Hauptsitz bietet.

Nachhaltige Gebäudetechnik

Das neue Produktionsgebäude F wird auf einer Fläche von 11.000 Quadratmetern errichtet und in die bestehende Standortstruktur integriert. Neben Reinräumen umfasst es eine Logistikfläche, Technikräume sowie zwei Untergeschosse mit Parkplätzen. Eine Passerelle verbindet den Neubau mit dem Hauptgebäude A, das Empfang, Kantine mit Dachterrasse sowie Büro- und Laborräume beherbergt.

Der Bau erfüllt den Minergie-P-Standard und wird nach den Nachhaltigkeitskriterien der DGNB-Gold-Zertifizierung umgesetzt. Die Außenanlagen werden durch eine Baumallee entlang der Laubisrütistrasse und einen neuen Brunnen an der Bushaltestelle aufgewertet.

Global erfolgreich, lokal verankert

Sensirion entwickelt und produziert Sensoren und Sensorlösungen für Anwendungen in der Automobilindustrie, Medizintechnik und Industrieautomation. Heute ist in jedem dritten Auto weltweit ein Sensor des Unternehmens verbaut, und rund 10 Millionen Patienten nutzen Beatmungsgeräte mit Sensirion-Technologie. Mit über 800 Beschäftigten zählt der Hersteller zu den bedeutenden Arbeitgebern am rechten Zürichseeufer.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sensirion AG

Weitere Artikel zu Unternehmens-Meldungen