Emerson

Integrierte Ventil-Blöcke für die Atemtherapie

12. September 2023, 11:47 Uhr | Ute Häußler
© Emerson

Für stationäre Sauerstoffkonzentratoren: Der neue Asco Ventilblock der Baureihe 588 reduziert die Entwicklungs- und Montagezeit für MedTech-Hersteller und verbessert die Energieeffizienz, Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Medizingeräten.

Diesen Artikel anhören

Der Asco-Ventilblock der Baureihe 588 von Emerson ist die erste einbaufertige Ventilblock-Gruppe für das Gesundheitswesen. Sie soll u.a. zur Optimierung der Konstruktionen auf Herstellerseite und und zur Beschleunigung der Markteinführung von Atemtherapiegeräten beitragen.

Was machen Sauerstoffkonzentratoren?

Sauerstoffkonzentratoren reinigen die Umgebungsluft und werden häufig in Krankenhäusern und zum Schutz von Patienten eingesetzt. Ein Filtersystems entfernt zunächst Mikroorganismen und Staub, danach wird die Luft verdichtet. Molekularsiebe oder eine Filtermembran sondern den Stickstoff daraus ab.

Patienten, die diese Medizingeräte benötigen, brauchen diese schnell und natürlich müssen die Sauerstoffkonzentratoren zuverlässig funktionieren. Der Ventilblock der Baureihe 588 wurde entwickelt, um die Konstruktion und Montage von Geräten zu vereinfachen sowie die Energieeffizienz, Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Geräte zu verbessern.

Einfache Integration im Fluidikpfad

Ohne integrierten Ventilblock müssen Hersteller einzelne Ventile im Fluidikpfad von
Sauerstoffkonzentratoren anordnen und die jeweiligen Schläuche an jeder Öffnung anschließen. Als Alternative hierzu kann die kleine, leichte Ausführung des Ventilblocks der Baureihe 588 auf einfache Weise in den Fluidikpfad von Sauerstoffkonzentratoren integriert werden, wodurch Hersteller von medizinischen Geräten die Entwicklungs- und Montagezeit erheblich reduzieren können.

Die Baureihe 588 verfügt über zwei robuste Ventile für allgemeine Anwendungen, die den
Luftstrom zwischen dem Verdichter und den Sieben präzise regeln. Der Ventilblock wird auf einfache Weise in Fluidikpfad befestigt, und ein Schlauchtüllen-Anschlusstyp erleichtert den Anschluss der Leitungen.

MedTech-Hersteller sparen Zeit und Kosten

»Da Sauerstoffkonzentratoren für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten mit
chronischen Atemwegserkrankungen unverzichtbar sind, müssen die Geräte schnell für die Therapie bereitstehen. Einer der wichtigsten Aspekte dieser Geräte ist dabei ein
intelligent ausgeführter Fluidikpfad, und dies erfordert Zeit«, sagte Thomas Beck, Product
Marketing Manager für Analyse- und Medizintechnik bei Emerson.

»Mit dem ASCO Ventilblock der Baureihe 588 haben unsere Experten für den Fluidikpfad eine robuste Lösung mit geringer Energieaufnahme entwickelt, die Hersteller von medizinischen Geräten bei der Einsparung von Zeit und Kosten über die gesamte Lebensdauer unterstützt. Hersteller können den integrierten Ventilblock nun durch Anschluss einiger weniger Leitungen schnell und einfach installieren.«

Neben einer Vereinfachung der Konstruktion und Montage kann die Baureihe 588 auch die Energieeffizienz und Zuverlässigkeit von Geräten erhöhen sowie gleichzeitig die
Produktlebensdauer verlängern. Die kompakte Bauform des Ventilblocks ermöglicht kleinere Geräteausführungen ohne Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit. Die geringe Energieaufnahme der Ventile kann die Akkulebensdauer von Geräten und die Zeit zwischen Ladevorgängen verlängern, wodurch das Produkt eines Herstellers von den Angeboten der Mitbewerber differenziert werden kann. Schließlich kann die hohe Zuverlässigkeit der Ventile die Gesamtlebensdauer des Sauerstoffkonzentrators verlängern und die Kosten über die Lebensdauer für den Hersteller minimieren. (uh)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Emerson Electric Co.

Weitere Artikel zu Medizinelektronik/-technik