Aescuvest und EIT Health haben den Start der ersten pan-europäischen Equity-Crowdfunding-Plattform für den Gesundheitssektor angekündigt. Sie soll Privatanlegern und institutionellen Investoren den Zugang zu Firmen aus den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und digitale Gesundheit öffnen.
aescuvest ist die erste europäische Crowdinvesting-Plattform, die sich auf den äußerst innovativen und nachhaltig wachsenden Gesundheitsmarkt spezialisiert hat. Unternehmen präsentieren auf der Plattform ihre Ideen, patenten Produkte oder digitalen Konzepte, um sie mit Hilfe der Crowd zu finanzieren. Dabei erreichen sie ein Netzwerk von mehr als 550.000 Branchenexperten und platzieren ihre Idee direkt in der Zielgruppe und gegenüber einer breiten Öffentlichkeit.
»Wir sind sehr stolz darauf, dass wir von EIT Health für dieses bahnbrechende Projekt ausgewählt wurden. Die neue Plattform ist für sich genommen bereits eine Innovation im Finanzierungs- und Crowdfunding-Sektor«, so Dr. Patrick Pfeffer, Gründer und Geschäftsführer von Aescuvest. EIT Health unterstütze bedarfsorientierte und zukunftsweisende Projekte und zieht zukünftige Nutzer und Patienten auf unterschiedlichen Ebenen in deren Entwicklung, Erprobung und Skalierungen mit ein. So ist es auch das Ziel von aescuvest.eu, Brücken zwischen europäischen Bürgern, Medizinern und Innovatoren im Gesundheitssektor zu schlagen.
Jan-Philipp Beck, CEO von EIT Health, kommentiert: »Crowdfunding stoppte bis heute noch an den Landesgrenzen.« Die Zusammenarbeit ermögliche es deum Unternehmen, Start-ups ein einzigartiges Angebot zu unterbreiten, mit dem man sich von anderen Accelerator-Programmen klar differenzieren. aescuvest.eu soll den Unternehmen eine gute Sichtbarkeit im Markt verschaffen, dadurch beim Aufbau einer größeren Kundenbasis helfen und höhere Finanzierungsvolumina ermöglichen.
Eine Plattform für Finanzierung, Marketing und Vertrieb
EIT Health ist ein Netzwerk von Innovatoren im Gesundheitssektor, das durch die EU unterstützt wird. Auf dem Wege einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit soll so nach Lösungen gesucht werden, die Europäern ein längeres und gesünderes Leben ermöglichen. Um diese zu erreichen, verknüpft EIT Health über Landesgrenzen hinweg alle relevanten Akteure im europäischen Gesundheitssektor - dabei werde sichergestellt, dass alle Seiten des »Wissensdreiecks« einbezogen werden, sodass Innovationen an der Schnittstelle von Forschung, Bildung und Wirtschaft stattfinden können. EIT Health bringt medizinisches Fachpersonal, Unternehmer und Bürger zusammen und bietet ihnen neue Möglichkeiten und Ressourcen.
Die Crowdfunding-Plattform erweitert die Bandbreite des Angebots mit einem laut eigener Aussage einzigartigen Instrument, das gleichzeitig Finanzierungs-, Marketing- und Vertriebsaktivitäten unterstützt. Die vielversprechendsten Start-ups des Gesundheitssektors erhalten hier eine Plattform, von der aus sie ihr Geschäft in ganz Europa ausbauen können.
»Crowdfunding gibt Unternehmern die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit von Investoren und Kunden auf sich zu ziehen und von deren Kapital, Wissen und weitreichenden Kontakten zu profitieren«, so Pfeffer. Über die Plattform können Unternehmen 1 Mio. bis 10 Mio. EUR über die Ausgabe von Wertpapieren mit einem standardisierten Prospekt aufnehmen und damit die Auflagen für eine grenzüberschreitende Finanzierung im Rahmen des EU-Passportings erfüllen. Zwischen 500.000 und 1 Million EUR sei es möglich, Kapital ohne Prospekterstellung aufzunehmen. Das Beteiligungsmodell ist so konzipiert, dass private Anleger parallel zu Business Angels und Venture-Capital-Gebern investieren können. Die Plattform ist offen für Unternehmen aus allen EU-Ländern. Zum Start wird ein besonderer Fokus auf den Ländern Belgien, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Schweden und Großbritannien liegen. (me)