Noch bis zum 30. September 2016 läuft die Bewerbungsfrist zur diesjährigen »MEDICA App COMPETITION«. Entwickler aus aller Welt können ihre medizinische App (»Medical Mobile Solution«) bis zu diesem Zeitpunkt einreichen.
Teilnehmer an der App-Competition eröffnen sich so die Chance, am Live-Wettbewerb um die beste App für den Einsatz im Arzt- und Klinikalltag während der weltweit führenden Medizinmesse MEDICA (14. – 17. November 2016) vor Ort in Düsseldorf teilzunehmen.
»Dies ist der weltgrößte Wettbewerb dieser Art«, erläutert Mark Wächter, Mobile Strategy Consultant, MWC.mobi. Gesucht werden reine business-orientierte Lösungen für die Zielgruppe der Ärzte, Krankenhäuser oder der medizinischen Teams. Nicht gesucht werden Wellness-APPs. Eine Jury entscheidet, welche 15 Bewerber ihre Produkte auf der Bühne in Halle 15 am 16. November vorstellen dürfen.
Dabei geht es in Düsseldorf nicht darum, den Business-Plan vorzustellen. Vielmehr geht es um Dinge wie die intuitive Nutzererfahrung (UX/UI), Grad der Innovation und den Grad der Problemlösung/ Hilfestellung. Und der Presenter muss in der Lage sein, gute Antworten auf kritische Fragen zu geben: »Das Fachpublikum auf der MEDICA ist ein anderes, als bei reinen Startup-Veranstaltungen. Darauf muss man sich einstellen«, rät eine Gewinnerin des vergangenen Jahres, die nun in der Jury sitzt.
Der rein materielle Gewinn war im vergangenen Jahr ein iPad, das natürlich nützlich für das Start-Up ist. Dieses Jahr wird der 1. Platz mit 2.000 Euro honoriert, der 2. Platz mit 1.000 Euro und der 3. Platz mit 500 Euro. Viel wichtiger ist die Möglichkeit, das Produkt den Entscheidern vorzustellen, die Besucher der MEDICA sind.