Markt & Technik

Jobmotor in Gefahr

Photovoltaik-Branche bangt um 50.000 Arbeitsplätze

Die Photovoltaik-Branche gilt als Jobmotor, selbst in der Krise wurden weiterhin qualifizierte Elektroingenieure gesucht und eingestellt. Nun fürchten viele, dass der Regierungswechsel der erfolgsverwöhnten Branche einen Dämpfer verpassen könnte.

Interview

Signalion: »Ein solches Wachstum haben wir nicht vorausgesehen.«

Der 2003 als Start-up gegründete Mobilfunk-Messtechnik-Hersteller Signalion hat sich zu…

Messgeräte-Distribution

RS Components vertreibt LeCroy-Oszilloskope

RS Components erweitert sein Messtechnik-Portfolio um Oszilloskope von LeCroy. Das…

Support Microtraining

C für Embedded Systems

Support Microtraining veranstaltet vom 27. bis 30. Oktober in Braunschweig das Seminar »C…

Interview

Lantiq: Etablierter Newcomer setzt auf Home-Networking-Trend

Aus dem Infineon-Bereich Wireline Communication wird das eigenständige Unternehmen Lantiq.…

Baugruppentest

ATEcare und Alfautomazione kooperieren

ATEcare und der italienische Funktionstester-Hersteller Alfautomazione haben eine…

Flying-Probe-Test:

Aster und Itochu kooperieren

Aster Technologies, Anbieter von Testcoverage-Analysetools, und die japanische…

Trotz Krise:

Rohde & Schwarz stellt 70 Auszubildende ein

Rohde & Schwarz weicht auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht von seinem…

Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und…

Klimaschutz kann 630.000 neue Jobs bis 2020 schaffen

Eine Studie des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung im Auftrag des…

Umdenken erforderlich

Der Arbeitsmarkt für Manager ist dicht

Führungskräfte sind derzeit schwer vermittelbar, sagen Personalberater, was diese aber…