GSM-Mobilfunkmodul

Wenn das LTE-Netz Lücken hat

27. Juli 2018, 13:24 Uhr | Harry Schubert
GSM-Funkmodul - speziell für kosten- und platzsensitive Anwendungen
© SE Spezial-Electronic

Die neuen LTE-Erweiterungen für M2M, LTE-Cat-NB1 und -Cat-M1, sind noch lange nicht weltweit verfügbar. Damit bleibt für Entwickler, deren Systeme Daten per Mobilfunk übertragen sollen, nur GSM/GPRS.

Diesen Artikel anhören

Ein Funkmodul für IoT-Anwendungen im M2M-Bereich zum kleinen Preis bietet SE Spezial-Electronic mit dem neuen 2G-Mobilfunkmodul SARA-G450 von u-blox an. Es wurde für den Einsatz in den Regionen entwickelt, in denen die Mobilfunknetze noch kein LTE-Cat-NB1 (NB-IoT) und LTE-Cat-M1 unterstützen oder in den Regionen, die noch keine einheitliche Netzabdeckung existiert. In diesen Fällen ist der Einsatz von GSM/GPRS (2G) in M2M-Anwendungen nach wie vor eine sehr beliebte Option.

Das Funkmodul SARA-G450 wurde speziell für kosten- und platzsensitive Anwendungen konzipiert. Es arbeitet auf den vier GSM-Bändern 850 MHz, 900 MHz, 1800 MHz und 1900 MHz mit einer Datenrate von max. 85,6 kbit/s. Außer in Europa kann das 2G-Funkmodul auch in Nahost und Afrika, Süd- und Mittelamerika sowie China und in der Region Asien-Pazifik eingesetzt werden.

Mit den gleichen Dimensionen (16 × 26 × 2,4 mm3) und Anschlüssen, wie andere Funkmodule der Reihen SARA, TOBY und LARA von u-blox, bietet das SARA-G450 dem Entwickler Kompatibilität innerhalb der Module von u-blox. Sie können ihr Gerät als Plattform entwickeln und ohne Layout-Änderungen an der Leiterplatte das Gerät für verschiedene Mobilfunkstandards – 2G, 3G, LTE, LTE-Cat-NB1 und LTE-Cat-M1 – ausrüsten. Dazu wird in der Fertigung die Leiterplatte mit dem passenden Funkmodul bestückt. Selbst ein nachträgliches Aufrüsten, wenn beispielsweise LTE am Einsatzort verfügbar ist, ist durch den Austausch des Funkmoduls kostengünstig möglich. Unterstützt wird dies durch eine sehr vereinfachte Implementierung per Software.  

Das Funkmodul SARA-G450 ist für den Betriebstemperaturbereich von –20 °C bis 70 °C spezifiziert. Es verfügt über Zertifikate und weltweite Zulassungen, darunter RED, ICASA, SRRC/CCC und Anatel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SE Spezial-Electronic AG

Weitere Artikel zu u-blox AG

Weitere Artikel zu Wireless

Weitere Artikel zu Metering