Die individuellen Bewegungsmuster der Tiere mit ihren Gesundheitsdaten abgleichen zu können ermöglicht es, den Gesundheitszustand einzelner Tiere individuell sehr genau zu ermitteln. Bessere Milch- und Fleischqualität bei geringeren Produktionskosten sind das Ergebnis. Damit können Landwirte ihre Produktivität signifikant steigern. Ein weiterer Vorteil: Erkranken Tiere, so lassen sie sich individuell mit den entsprechenden Medikamenten versorgen, Antibiotika müssen nicht mehr flächendeckend in zu hohen Dosen verbreicht werden.
Präzise Ortsdaten plus Daten aus den jeweiligen Einsatzbereichen der Systeme führen also zu wertvollen Informationen, auf deren Basis diese Systeme automatisch bestimmte Ereignisse und Szenarien erkennen können, die geschäftsrelevant sind.