Je 2500 Euro bekamen 21 Diplomanden aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften im Rahmen des „Ernst-Blickle-Preises“ von der SEW Eurodrive-Stiftung verliehen.
Die SEW-Eurodrive-Stiftung dient der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und gesellschaftlichem Umfeld.
Neben dem alle zwei Jahre verliehenen „Ernst-Blickle-Preis“ fördert die Stiftung durch die regelmäßigen „Ernst-Blickle-Vorlesungen“ den Wissenstransfer und ehrt jährlich Diplomanden für außergewöhnliche Leistungen.
Die Vorlesung, die in diesem Jahr vom aktuellen Träger des Ernst-Blickle-Preises, Dr. Michael Rogowski, zum Thema „Zwischen Gewinn und Gewissen - Unternehmensverantwortung in einer globalisierten Welt“ gehalten wurde, fand am 3. Mai im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt.
Rainer Blickle, Vorstand der SEW-Eurodrive-Stiftung und geschäftsführender Gesellschafter von SEW-Eurodrive verlieh die Studienpreise im Wert von je 2500 Euro an 21 Diplomandinnen und Diplomanden von 12 Hochschulen aus den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften aus Deutschland und der Schweiz.