Die Hochschule Kaiserslautern stellt zwei neue berufsbegleitende Studiengänge zum Master of Engineering vor.
Die Studiengangsleiter stellen sowohl die Hochschule als auch die neuen Studienangebote vor und beantworten Fragen. Alle Interessierten sind um 16:00 Uhr in der Schoenstraße 11, Gebäude E, Raum E1.022 in 67659 Kaiserslautern herzlich willkommen. Ab 17:00 Uhr gibt es eine Fragestunde mit Livestream (noch nicht aktiv, Anm. d. Red.), zu dem sich dann auch Interessierte, die nicht an die Hochschule kommen können, zu schalten können.
Die neuen Studiengänge wollen auf die Herausforderungen der rasch zunehmenden Digitalisierung vorbereiten. Beide Fernstudiengänge sind auf vier Semester Regelstudienzeit ausgelegt und richten sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiengangs nach einem Jahr einschlägiger Berufstätigkeit.
Elektrotechnik (M.Eng.)
Das Studium umfasst aktuelle Themenbereiche und vermittelt praxisbezogene Kompetenzen zur Lösung anspruchsvoller technisch-wissenschaftlicher Fragestellungen. Zu den Studieninhalten zählen unter anderem neben Mathematik, Physik, Stochastik, Industrie 4.0, Web-Technologien, Elektromobilität auch fachübergreifende Themenkomplexe wie Controlling und Betriebliche Kommunikation. Hier geht es zum Informationsvideo.
Prozesstechnik (M.Eng.)
Das Fernstudium Prozessingenieurwesen vermittelt praxisnahes Wissen in technischen und nicht-technischen Wahlpflichtmodulen.
Interessierte können sich für beide Studienangebote bei der ZFH online bis zum 15. Juli zum kommenden Wintersemester bewerben.