Wie man sich von der Masse abhebt

Erfolgreich bewerben

13. Juni 2012, 14:00 Uhr | Corinne Schindlbeck

Zehntausende Absolventen konkurrieren jedes Jahr um die begehrten Jobs am Arbeitsmarkt. Wie hebt man sich da von der Masse ab? Die Stellenbörse Monster gibt Tipps für den erfolgreichen Berufsstart.

Diesen Artikel anhören
  • Standardaussagen vermeiden: Arbeitgeber hören stets, dass Bewerber motiviert oder gute Teamplayer seien. Am besten lassen sich Qualifikationen anhand von Beispielen wie Gruppenarbeiten an der Uni oder Engagement für ein soziales Projekt zeigen.
  • Telefonisch nachhaken: Ein Anruf mit der Bitte um den aktuellen Stand der Bewerbung zeigt Interesse und kann den eigenen Lebenslauf im Stapel der Bewerbungen nach oben befördern. Allerdings sollte man es mit den Nachfragen nicht übertreiben, sonst reagieren Personaler eher genervt.
  • Keine Standardbewerbung: Jedes Anschreiben und jeder Lebenslauf sollte individuell an das jeweilige Unternehmen angepasst werden, deshalb Standardtexte auf jeden Fall vermeiden. Personaler sehen schnell, wenn eine Bewerbung nicht auf eine bestimmte Stelle und das Unternehmen zugeschnitten ist.
  • Fürs Leben lernen: Bewerber, die über den Tellerrand hinausschauen und sich neben fachlicher Qualifikation zusätzliche Fähigkeiten und Soft Skills angeeignet haben, stechen hervor. Darum macht es sich gut, Erfahrungen aus Auslandsaufenthalten, Praktika, Nebenjobs oder sozialem Engagement in der Bewerbung anzugeben.
  • Social Media-Präsenz beweisen: Auch Social Media-Aktivitäten können für potenzielle Arbeitgeber interessant sein. Wer einen relevanten Blog schreibt, kann den Link in seinen digitalen Lebenslauf einbauen. Auch ein Verweis auf die Twitter-Präsenz kann Pluspunkte bringen, wenn man interessante Informationen wie Branchennews twittert.
  • Anders sein: Viele Arbeitgeber erhalten täglich hunderte Bewerbungen. Außergewöhnlich gestaltete Unterlagen stechen aus der Masse heraus. Das bietet sich vor allem im kreativen Bereich an. Hier kann beispielsweise auch ein Bewerbungsvideo positiv auffallen.
  • Gute Vorbereitung: Wenn die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch kommt, haben die Bewerbungsunterlagen bereits überzeugt. Jetzt ist es wichtig, sich gut vorzubereiten und Informationen über das Unternehmen zu sammeln. Auf Fragen, beispielsweise zu Geschäftsergebnissen oder aktuellen Produktneuerungen, sollte der Bewerber vorbereitet sein. Auch allgemeine Informationen über die Branche und aktuelle Entwicklungen sind wichtig. Wer im Gespräch die richtigen Fragen stellt, zeigt, dass er informiert und interessiert ist.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Academics