Der SmartCity Freising Hackathon von Texas Instruments geht in die nächste Runde: Am 20. und 21. September können Schüler, Studenten, Ingenieure und Start-ups im Freisinger FabLab an ihrer Vision von smarten Mobilitätskonzepten arbeiten und vor einer Fachjury präsentieren.
Dieses Jahr steht dabei das Thema Smart Mobility im Zentrum: Wie lässt sich urbaner Verkehr auf E-Mobilität umstellen? Wie können Ladestationen für E-Autos effizienter genutzt werden? Welche neuen Konzepte gibt es für E-Bikes und E-Scooter? Den Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die besten Teilnehmer und Teams erhalten attraktive Preise wie Bausteine, Projektunterstützung und Coaching-Pakete.
Nach dem erfolgreichen Auftakt 2018 sucht TI in Kooperation mit dem FabLab Freising, Mouser Electronics, VIMpay, der Stadt Freising, der Start-up-Beraterin Christine Purnell und der Elektronik Neo auch dieses Jahr Hardware- und Softwarelösungen, mit denen sich die Zukunft von Freising als lebenswerte und smarte Stadt gestalten lässt.