Wird Ghosting zum unrühmlichen Trend?

23. Mai 2023, 4 Bilder
© ODU

Gerlinde Dilg, Personalleiterin bei ODU: »Dieses Phänomen beobachten wir auch. Zum einen ist es die mittlerweile gelernte Unverbindlichkeit. Wir kennen sie aus dem Privatleben – das leichtfertige Zu- und das kurzfristige Absagen. Zum andern die Wahl an Möglichkeiten. Dazu kommt auch der immer präsente Gedanke: vielleicht findet sich ein noch besseres Angebot. Die Suche nach dem Optimum ist gegenseitig spürbar. Dieses Verhalten ist auch in der Berufswelt angekommen. Die Ausprägung zeigt sich darin, dass kurz vor Vertragsabschluss ein Rückzieher gemacht wird und vielleicht doch nochmal beim aktuellen Arbeitgeber nachverhandelt wird. Von unserer Seite her steuern wir entgegen, gerade durch Verbindlichkeit, Schnelligkeit, Offenheit und Flexibilität. Die gezielte Suche nach dem gegenseitig richtigen Partner ist der Schlüssel. Am Ende wird es wie in einer Ehe alles geben: Die Verbindung für immer, die Scheidung und auch das Fremdgehen wird nicht aus der Mode kommen.