Designer

Trotz Arbeitslosigkeit – Analog-Ingenieure sind Mangelware

19. August 2009, 14:44 Uhr | Frank Riemenschneider, Elektronik/Mathias Bloch, elektroniknet.de

In Deutschland gibt es laut VDI 26.200 arbeitslose Ingenieure – dies hilft den Herstellern von Analog-Chips jedoch nicht. Sie suchen nach wie vor verzweifelt gute und erfahrene Designer, die auf dem Markt kaum zu finden sind.

Diesen Artikel anhören

Was sind die Gründe für diesen Mangel? Liegt es an den falschen Studienschwerpunkten? Versagen die Universitäten? Wie gehen die Hersteller mit der Situation um? Treiben Abwerbungen per Headhunter die Gehälter in astronomische Höhen?

Über diese und andere Fragen sprach elektroniknet.de mit Susanne Jessacher, Director Human Ressources & Application Europe bei Texas Instruments, und Uwe Bröckelmann, Field Applications Manager Automotive Europe von Analog Devices.

Klicken Sie auf die beiden Videoclips und lassen Sie sich überraschen, was der größte und viertgrößte Analog-Halbleiterhersteller (2008) zu diesem spannenden Thema zu sagen haben.

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arbeitswelt

Weitere Artikel zu Academics