ich bin Freiberufler im Bereich Elektronikentwicklung und möchte gerne etwas zu Ihrem Thema loswerden: Wenn Sie wirklich recht haben, müssten die Firmen, denen nun bei bester Auftragslage die Fachkräfte ausgehen, ja erhöhten Bedarf an Outsourcing etc. haben.
Ich stelle aber schon seit längerem fest, dass diese Firmen nicht auf dem freien Markt nach Spezialisten suchen, sondern geliehenes Personal vom Personaldienstleister bevorzugen. Gleichzeitig werden dann die Nachteile dieser Vorgehensweise betrauert, anstatt den goldenen Mittelweg zu beschreiten und Arbeit wirklich auszulagern.
Ich habe mich vor Jahren darauf spezialisiert, echtes Outsourcing anzubieten und stelle fest, dass viele Firmen zu unflexibel sind um dieses Potenzial auszunutzen. Anstatt mich in den eigenen vier Wänden mit vertrautem und hochwertigem Equipment einer Lösung widmen zu können, soll ich in einem Großraumbüro - besetzt mit Leiharbeitern aus allen Teilen Deutschlands/Europas - die Zukunft des Auftraggebers gestalten.
Viele Köche verderben den Brei, viele Externe und die damit unweigerlich einhergehenden täglichen Meetings verderben ein Produkt. Sollten sich wirklich Firmen bei Ihnen melden, die nicht nur über den sogenannten Fachkräftemangel klagen sondern Bedarf an echtem Outsourcing haben, können Sie gerne meine Email weitergeben.