Ist der Fachkräftemangel erstmal vorbei?

11. Juli 2024, 10 Bilder
© Hays

René Gruner ist Bereichsleiter Digital Technology and Engineering beim Personaldienstleister Hays. Auch er registriert einen Nachfragedämpfer, der vor allem »auf die knappe Budgetsituation der Unternehmen sowie der großen allgemeinen Zurückhaltung bei Neuinvestitionen zurückzuführen« sei.

Laut dem hauseigenen Hays-Fachkräfte-Index aus dem ersten Quartal 2024 gehört das Berufsprofil des Elektroingenieurs aber weiterhin zu den am meisten nachgefragten Berufen. Gruner: »Um ganze 40 Prozent wurde dieses Profil häufiger ausgeschrieben als noch im letzten Quartal 2023.« Gruner führt das auf das »attraktive Arbeitsumfeld« vor allem im Bereich der elektrischen Energiesysteme zurück. Wer sich mit der Integration von erneuerbaren Energieerzeugern in elektrische Netze beschäftige, habe sehr gute Berufsaussichten. »Diese Jobs werden sehr dringend gebraucht.«