Eine klare Mehrheit der Lehrkräfte in Deutschland spricht sich für die Einführung von Informatik als Pflichtfach ab der 5. Klasse aus. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom sind 81 % der Lehrkräfte dieser Meinung.
Darüber hinaus halten 78 % es für notwendig, dass digitale Kompetenzen ebenso selbstverständlich unterrichtet werden wie Rechnen oder Schreiben.
Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst betont die Bedeutung der digitalen Bildung: „Junge Menschen müssen mit digitalen Technologien vertraut gemacht werden, um sie aktiv gestalten zu können.“ Allerdings sehen 89 % der Lehrkräfte Deutschland im internationalen Vergleich bei der digitalen Bildung im Rückstand. Zwar fühlen sich fast alle Lehrkräfte (97 %) von ihren Schulleitungen unterstützt, doch 73 % kritisieren die mangelnde Unterstützung durch die Politik.
Beispiele für gelungene Digitalisierung an Schulen liefern die vom Bitkom ausgezeichneten Smart Schools. Sie zeichnen sich durch eine fortschrittliche IT-Infrastruktur, innovative Lehrkonzepte und qualifizierte Lehrkräfte aus. Der Smart-School-Wettbewerb geht am 28. Oktober 2024 in die nächste Runde.