Auf Basis des Snapdragon 820

KI für Edge-Anwendungen

26. September 2018, 11:39 Uhr | Manne Kreuzer
© Via Technologies

Das "Alta DS 3"-System von Via Technologies nutzt die Rechen-, Grafik- und KI-basierten Verarbeitungsfunktionen des Snapdragon 820E von Qualcomm. Es ermöglicht KI-basierte Anwendungen mit immersiven Multimedia-Signage-Inhalten.

Diesen Artikel anhören

Zusätzlich zur dualen Wiedergabe in 4K bietet das System auch eine umfangreiche Netzwerkunterstützung durch Gigabit-Ethernet-Ports sowie verschiedener Optionen zur Integration von WLAN- und Bluetooth-4.1- oder 4G-LTE-Wireless-Technologie. Das robuste Gehäuse mit kleinem Formfaktor bietet zudem flexible Erweiterungsmöglichkeiten für Kamera- und I/O-Peripheriegeräte über drei USB-3.0-Anschlüsse, einen Mini-USB-2.0-Port und einen MiniPCIe-Steckplatz. Darüber hinaus stehen weitere Funktionen bereit, wie 4 GB POP-LPDDR4-RAM, 16 GB eMMC Flash-Speicher, ein M.2-Slot, ein SD-Karten-Slot sowie Audiobuchsen für Line-Out und Mic-In.

Um die Entwicklung von Software und KI-basierten Anwendungen zu erleichtern, wird das Alta-DS-3-System mit einem BSP (Board Support Package) für Android 8.0 geliefert. Darin enthalten ist ein Qualcomm Neural Processing SDK (Software Development Kit) für künstliche Intelligenz,  um Entwicklern zu helfen, ein oder mehrere neuronale Netzwerkmodelle zu betreiben, die in Caffe/Caffe2, ONNX, oder TensorFlow ausgebildet sind, egal ob es auf der CPU, GPU oder DSP läuft.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VIA Technologies GmbH