Nach einer Sommerausgabe im vergangenen Jahr findet die embedded world 2023 wieder zum gewohnten Zeitpunkt statt und öffnet ab dem 14. März ihre Tore.
Swissbit zeigt in Halle 1, Stand 1-534 unter anderem die neueste Generation seines SATA-SSD-Portfolios X-7x mit 100+ Layern Industrie-TLC-NAND und neuen Security Features. Ebenfalls erstmals in Nürnberg zu sehen: die kürzlich vorgestellte Datacenter-SSD N4200 in einer 16-TB-Version. Im Bereich Security-Lösungen präsentiert Swissbit einen neuen Hardware Security Key und zeigt mit dem Hardware-Sicherheitsmodul iShield HSM, wie sich IoT-Geräte auch nachträglich einfach und effizient absichern lassen.
Neues SATA-SSD-Portfolio: Mit der neuen X-7x-Plattform präsentiert Swissbit ein umfangreiches Portfolio an Secure-SATA-SSDs, ausgestattet mit der neuesten Industrie-TLC-Flash-Generation und verfügbar in zahlreichen Formfaktoren wie M.2, Slim-SATA oder 2,5 Zoll-SSDs. Zur Serie gehören auch neue pSLC-Varianten (X-78), die mit 100 000 Schreib-Lösch- Zyklen die Endurance von wesentlich kostenintensiveren SLC-Lösungen erreicht. Ein weiteres Highlight des Portfolios ist die AES-128/256-Verschlüsselung mit TCG-OPAL-2.0-Zugriffsschutz, welche umfassenden Daten- und Zugriffsschutz gewährleistet.
Vielseitiger Sicherheitsanker für IoT-Geräte: Das Hardware-Sicherheitsmodul iShield HSM ermöglicht das sichere Speichern von kryptografischen Schlüsseln und Anmeldeinformationen, die für die Identifizierung und Registrierung von Geräten im IoT verwendet werden. iShield HSM lässt sich einfach nachrüsten und erlaubt Systemintegratoren, bestehende Geräte wie Gateways oder Industriesteuerungen mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene auszustatten. Das Modul ist qualifiziert für AWS IoT Greengrass, lässt sich bei Bedarf aber auch in anderen IoT-Umgebungen und Szenarien als Sicherheitsanker nutzen.