Marktstudie zum Speichermarkt

Smartphones kurbeln DRAM-Geschäft ordentlich an

31. Oktober 2011, 13:47 Uhr | Corinna Puhlmann
Prognostizierter DRAM-Bedarf in Smartphones bis zum Jahr 2015, gemessen in 1-GBit-äquivalenten Einheiten.
© IHS Isuppli

Für die DRAM-Hersteller wird der Markt für Smartphones in den nächsten Jahren deutlich an Bedeutung gewinnen. Das prognostizieren die Analysten von IHS iSuppli.

Diesen Artikel anhören

Gemessen in 1-GBit-Einheiten, werde der Bedarf von 1,7 Mrd. im Jahr 2011 auf rund 13,9 Mrd. Einheiten im Jahr 2015 steigen.

Grund dafür ist einerseits das wachsende Smartphone-Geschäft im Allgemeinen, andererseits aber auch die immer größer werdende Speicherausstattung der Geräte. Somit eröffnet sich für die DRAM-Hersteller neben dem dominierenden Absatzmarkt für PCs und Tablet-PCs ein zusätzliches wichtiges Geschäftsumfeld, das sie verstärkt adressieren müssen: Werden in diesem Jahr voraussichtlich rund 7,6 Prozent aller verkauften DRAMs in Smartphones zum Einsatz kommen, sollen es im Jahr 2015 bereits 16 Prozent sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IHS iSuppli

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)