Intel Keynote auf der CES 2018

»Daten sind das Fundament der Innovation«

10. Januar 2018, 23:45 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mit Künstlicher Intelligenz mehr erkennen

Wie können Unternehmen ihre Geschäftsmodelle durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz weiterentwickeln? Krzanich brachte dazu als Beispiel die neue Partnerschaft mit Ferrari Nord-Amerika. Ziel der Kooperation ist es, die Übertragung der »Ferrari Challenge North America Series«, die dieses Jahr in den USA auf sechs Rennstrecken stattfindet, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz deutlich zu verbessern. Der übertragende Sender der Ferrari Challenge wird die Rechenleistung skalierbarer Xeon Prozessoren und des Neon Frameworks für Deep Learning nutzen, um Objekte und Ereignisse zu transkodieren, zu identifizieren und das Ereignis per Online-Stream zu übertragen. Weiterhin werden aus den erhobenen Daten nützliche Informationen für Fahrer und Fans gewonnen.

Neuromorphes und Quanten-Computing

Der neueste Quanten-Computing-Chip von Intel kann bereits mit 49 QuBits rechnen.
Der neueste Quanten-Computing-Chip von Intel kann bereits mit 49 QuBits rechnen.
© G. Stelzer / Elektronik

Der Intel-Boss gewährte ebenfalls einen Blick in die Zukunft des Computing, insbesondere auf Intels vielversprechende Forschung zum neuromorphen Computing: Die neuartige Architektur ahmt die grundlegende Funktionsweise des menschlichen Gehirns beim Beobachten, Lernen und Verstehen nach. Intels neuromorpher Chip-Prototyp »Loihi« ist mittlerweile voll funktionsfähig und wird im Laufe dieses Jahres an Forschungspartner von Intel ausgeliefert.

Zudem stellte Krzanich den nächsten Meilenstein des Unternehmens auf dem Weg zur Entwicklung eines Quantencomputer-Systems vor. Intel lieferte seinen ersten 49-Qbit-Quanten-Computing-Testchip »Tangle Lake» an den Forschungspartner QuTech aus. Quantencomputer versprechen durch ihre parallele Verarbeitung von überlagerten und verschränkten Qbit-Zuständen eine besonders hohe Rechenleistung und besitzen das Potenzial, mit einer weitaus höheren Geschwindigkeit zu rechnen als herkömmliche Computer.


  1. »Daten sind das Fundament der Innovation«
  2. Mit Künstlicher Intelligenz mehr erkennen
  3. Von Virtueller Realität zu eindringlichen Medien-Erlebnissen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INTEL GmbH