PSOC Control MCUs

Motorsteuerung und Leistungsumwandlung

31. Juli 2024, 10:44 Uhr | Iris Stroh
© Infineon Technologies

Die neue Infineon PSOC Control-Familie von Infineon Technologies basiert auf einem Cortex-M33-Kern und eignet sich besonders gut für die Motorsteuerung und Leistungsumwandlung in Industrie- und Verbraucheranwendungen.

Diesen Artikel anhören

Steve Tateosian, Senior Vice President Industrial MCUs, IoT, Wireless and Computing bei Infineon, erklärt: »Die umfangreichen On-Board-Analogfunktionen, leistungsstarken Timer, Hardware-Beschleunigung und das umfassenden Design-Tool-Ökosystem der neuen Produktfamilie ermöglicht Systemdesignern die Entwicklung innovativer und energiesparender Geräte für Massen- und Spezialmärkte.«

Zu den wichtigsten Merkmalen der neuen MCU-Familie gehören eine Taktfrequenz von bis zu 180 MHz, leistungsstarke A/D-Wandler (ADCs), hochauflösende Pulsweitenmodulation (PWM) (< 100 ps) und ein integrierter CORDIC-Accelerator, der die CPU von Echtzeitsteuerungsaufgaben entlastet. Das synchrone »Idle«-Sampling von CORDIC von bis zu 16 analogen Signalen aus dem Single-Core-ADC ist bis zu 25 Prozent schneller ohne Sampling-Jitter. So lassen sich die Stücklistenkosten auf Systemebene reduzieren sowie durch den Deep-Sleep- (<10 µA) und den Hibernate-Modus (<1 µA) der Energiebedarf für stromsparende und batteriebetriebene Anwendungen senken.

Die PSOC Control-Familie von Infineon unterstützt das innovative Design von Leistungselektronik auf Basis von Wide-Bandgap-Materialien wie Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN), die sowohl die Leistung steigern als auch die Stücklistenkosten für das Gesamtsystem weiter senken können.

ModusToolbox-Plattform

Wie alle MCUs von Infineon wird auch die PSOC Control-Familie von der ModusToolbox-Software unterstützt – einem modularen, erweiterbaren Entwicklungs-Ökosystem, das Bauteile sowohl für die Produktevaluierung als auch für die Produktion enthält. Dazu gehören Blöcke für die feldorientierte Steuerung (FOC) von bürstenlosen und Permanentmagnet-Motoren, Algorithmen für die Leistungsumwandlung (PFC, LLC, Buck etc.) und Gerätetreiber. Evaluierungsboards, Systemreferenzdesigns, Debugger und eine umfassende Familie von PC-basierten Entwicklungswerkzeugen runden die ModusToolbox-Software ab und sorgen die für eine flexible und umfassende Entwicklungserfahrung.

ModusToolbox Motor Suite

Die ModusToolbox Motor Suite wird für alle Bauteile der PSOC Control-Produktfamilie unterstützt und ermöglicht Designern so eine schnellere Markteinführung. Die Suite beinhaltet umfassende Software, Tools und Ressourcen, die die Funktionen des ModusToolbox-Ökosystems zur Unterstützung von Motorsteuerungsanwendungen erweitern. Die ModusToolbox Motor Suite reduziert die Komplexität dieser Anwendungen durch einen systematischen Entwicklungsablauf, der fortschrittliche Motorsteuerungs-Entwicklungskits, die Auswahl von Steuerungsalgorithmen und das Testen, Abstimmen und Überwachen von Motorparametern unterstützt.

Die ersten beiden MCUs der Infineon PSOC Control-Familie mit CPU-Taktfrequenzen von 100 MHz und 180 MHz und bis zu 256 KB Embedded Flash sind ab sofort für Early-Access-Kunden verfügbar und im ersten Quartal 2025 für den vollständigen Markt erhältlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Mikrocontroller