Microchip: 32-Bit-MCUs

Embedded Security einfach sicherstellen

30. April 2024, 7:03 Uhr | Iris Stroh
© Microchip Technology

Dieses Jahr tritt ein neues Gesetz in Kraft, das strengere Anforderungen an die Cybersicherheit für alles vorschreibt – von IoT-Geräten für den Consumer-Bereich bis hin zu kritischer Infrastruktur.

Diesen Artikel anhören

Die Erfüllung dieser neuen Sicherheitsanforderungen aus Sicht der Produkte und der Lieferkette kann komplex, kostspielig und zeitaufwändig sein. Um Entwicklern dafür eine Embedded-Security-Lösung bereitzustellen, bietet Microchip Technology die neue 32-Bit-MCU-Serie PIC32CK mit integriertem Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) und Arm-Cortex-M33-Core mit TrustZone-Technologie an. Sie unterstützt die Isolierung und Sicherung von Geräten und Infrastrukturen.

Der PIC32CK SG ist der erste 32-Bit-Mikrocontroller, der die starke Sicherheit eines HSM mit der TrustZone-Technologie kombiniert, einer hardwarebasierten sicheren Privilegien-Umgebung. Diese Neuerung bei MCUs im mittleren Leistungsbereich bietet eine kosteneffektive Embedded-Security-Lösung, die die neuesten Anforderungen an die Cybersicherheit erfüllt. Die Integration eines HSM bietet ein hohes Maß an Sicherheit für Authentifizierung, sicheres Debugging, sicheres Booten und sichere Updates, während TrustZone ein zusätzliches Maß an Schutz für wichtige Softwarefunktionen bietet. Das HSM beschleunigt symmetrische und asymmetrische Verschlüsselungsstandards, echte Zufallszahlengenerierung und sicheres Schlüsselmanagement.

PIC32CK unterstützt ISO 26262 für funktionale Sicherheit und ISO/SAE 21434 für Cybersicherheit. Für mehr Flexibilität und Kosteneffizienz bieten die MCUs verschiedene Optionen, mit denen sich das Sicherheitsniveau, der Speicher und die Bandbreite der Datenanbindung auf die Anforderungen der Endanwendung abstimmen lassen. Zu den Optionen gehören bis zu 2 MB Dual-Panel-Flash und 512 KB SRAM, mit Anschlussmöglichkeiten wie 10/100 Ethernet, CAN FD und USB.

Für Lieferketten, die zusätzlichen Schutz und Sicherheit erfordern, z. B. industrielle Designs, medizinische Geräte, Haushaltsgeräte und IoT-Lösungen für den Consumer-Bereich, wird der PIC32CK mit der Trust Platform Design Suite von Microchip zur Bereitstellung als Service unterstützt. Die Plattform ermöglicht die sichere werkseitige Einbindung von Schlüsseln, Zertifikaten und IP, ohne dass diese Geheimnisse innerhalb der Lieferkette preisgegeben werden müssen.

Entwicklungstools

PIC32CK wird von den Software-Plattformen von Microchip unterstützt, darunter MPLAB Harmony v3 und Trust Platform Design Suite. Die MCU-Serie wird auch von den Curiosity-Ultra-Entwicklungsboards PIC32CK SG und PIC32CK GC unterstützt, einschließlich EV33A17A und EV44P93A.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu IoT-Security