Bauelementeknappheit

9. Juni 2021, 15 Bilder
© Markt & Technik

Josef Vissing, Deputy Head of Sales, TDK Europe

Die Erholung des Automotive-Geschäfts hat in der zweiten Hälfte 2020 eingesetzt, und die Bestellmengen hatten schnell wieder das Niveau erreicht wie es vor der COVID-19-Pandemie war. Seit Jahresbeginn sind die Bestellvolumina unserer Automotive-Kunden nochmals stark gestiegen. Hier spielt sehr wahrscheinlich die massive Halbleiterverknappung mit hinein, die Kunden dazu bewegt, bei den passiven Bauelementen mehr zu ordern als es derzeit nötig ist. Mit dieser Vorsorge soll wohl etwaigen Engpässen vorgebeugt werden, die bei einer Entspannung des Halbleitermarkts mit dem Hochlauf der Fertigungen einhergehen könnten. Um einer Spirale von Überbestellungen und Lieferengpässen entgegenzuwirken, setzen wir verstärkt auf den engen Austausch mit unseren Kunden, um entlang tatsächlicher Bedarfe planen zu können.

Wie gesagt liegen die Bestellmengen für unsere Produkte schon jetzt sehr deutlich über dem Niveau des zweiten Halbjahrs 2020. Vermutlich sehen wir hier bei einigen Produktgruppen bereits Anzeichen einer Überhitzung, was dazu führt, dass sich bei diesen die Lieferzeiten schon erheblich verlängert haben. Davon abgesehen sind wir mit unseren in den vergangenen Jahren ausgebauten Kapazitäten aber gut aufgestellt und können die tatsächlichen Bedarfe unserer Kunden größtenteils erfüllen.