Bauelementeknappheit

9. Juni 2021, 15 Bilder
© Yageo

Thomas Heel, Head of Sales Central Europe, Kemet Electronics

Wir haben durchaus seit Jahresbeginn einen weiteren Anstieg der weltweiten Automobilbedarfe registriert, wobei wir durch unsere generell umfangreiche Präsenz in verschiedensten Automobilsegmenten die Wiederbelebung bereits zur Jahresmitte 2020 erleben konnten. Aktuell bewegen sich die Auftragseingänge auf sehr hohem Niveau, während wir gleichzeitig in allen Werken eine Auslastung registrieren, die für viele Produkte im Bereich der Kapazitätsgrenze liegt. Momentan erkennen wir auch keine durchgängige Tendenz, dass Automobilzulieferer aufgrund der Halbleiterverknappungen bei den passiven Bauelementen entsprechend Ihre Bedarfe reduzieren. Im Gegenteil, unser Eindruck ist, dass man versucht, den vorhandenen Rückstand abzubauen und auch mehr Pufferbestände für die künftige Sicherstellung der Supply Chain anzulegen.

Es ist durchaus bei einigen Kunden bereits ein weiterer Anstieg der Bedarfe im zweiten Halbjahr zu verzeichnen. Allerdings können wir noch nicht erkennen, dass dies extrem breitbandig über alle Kunden und Applikationen der Fall ist. Sollte es tatsächlich zu einer deutlich verbesserten Versorgung mit Automobil-Halbleitern nach dem Sommer kommen, so können wir uns durchaus vorstellen, dass einige Kunden Ihre Bedarfsplanungen auch für passive Bauelemente überprüfen sollten. Zumal es auch hier eine Vielzahl an Produktbereichen gibt, die keine extrem dynamischen Schwankungen nach oben mehr verkraften.