Bauelementeknappheit

9. Juni 2021, 15 Bilder
© Markt&Technik

Rayk Blechschmidt, Europe Segment Manager Automotive bei Microchip Technology

Ich sehe persönlich eine Verbesserung im Marktverhalten, Aufträge werden mittlerweile 12 bis 18 Monate fest platziert. Wir haben im März unser »Preferred Supply Programm«  vorgestellt, an dem Kunden teilnehmen können, wenn Sie für 12 Monate rollierend feste, nicht stornierbare Aufträge platzieren können. Das kommt speziell den Automobil- und Industriekunden zugute, die langfristig planen können. Für uns besteht der Vorteil darin, dass wir langfristiger planen können und nicht wie in 2020 massiven Markt- und Auftragsschwankungen ausgesetzt sind. Langfristig wäre es aber wünschenswert, dass auf der Kundenseite ein besseres Verständnis des Halbleitermarktes und der Fertigung entstehen würde.

Speziell bei älteren Technologien, die auf 8-Zoll-Wafern gefertigt werden, gibt es bei den großen Foundries wie UMC oder TSMC nur geringe Kapazitätserweiterungen. Die Fabs für solche Technologien sind meist bereits abgeschrieben, Investitionen in neue Fabs mit diesen Prozessen würden sich nur lohnen, wenn die Preise für solche Produkte ein Vielfaches der heutigen Marktpreise erzielen könnten.