Paul Klausner, Product Marketing Manager Europe bei On Semiconductor, weist darauf hin, »dass von den Lieferschwierigkeiten im letzten Jahr vor allem MOSFETs im Spannungsbereich von 30 bis 200 V betroffen waren. Die Situation habe dazu geführt, dass sich der jahrelange Preisverfall bei Leistungshalbleitern teilweise umgekehrt habe; »auf lange Sicht wird der Markt aber wieder zu den Preisverfällen der Vergangenheit zurückkehren«. Aktuell sieht Klausner Lieferengpässe nur noch bei einigen Produkttypen; »die Nachfragesituation hat sich der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung angepasst«.
Michael Piela, Principal Engineer Discrete Marketing bei Toshiba Electronics Europe, weist jedoch darauf hin, »dass wir trotz aller Verunsicherung, die etwa durch die protektionistische Politik der US-Regierung, den Handelskonflikt mit China und die andauernde Unsicherheit um die Art und Weise des Brexits auf den Markt einwirken, davon ausgehen, dass die Nachfrage nach Leistungshalbleitern aus dem Industrie- und Automotive-Bereich weiterhin stark bleibt«. Auch Piela geht auf die gestiegenen Preise ein und verweist diesbezüglich auf gestiegene Rohmaterialkosten, »die in der Form nicht von den Halbleiterherstellern aufgefangen werden konnten«.
Als schlicht enttäuschend charakterisiert Douglas Bailey, Vice President Marketing and Applications Engineering bei Power Integrations, das 4. Quartal 2018: »Das Jahr 2018 startet für uns sehr stark, mit einem vollen Auftragsbuch und längeren Lead-Times als üblich, aber es endete im 4. Quartal enttäuschend.« Auch wenn die Marktdynamik in einigen Bereichen nach seiner Beobachtung deutlich nachgelassen hat, geht Bailey davon aus, »dass wir im 4. Quartal 2018 bereits den Boden dieses Marktabschwungs gesehen haben und wir in diesem Jahr wieder Verbesserungen und Wachstum sehen.«
Während also die Leistungshalbleiter-Hersteller überwiegend von einer Entspannung der Marktsituation berichten, bewertet Harald Kasteleiner, Business Unit Manager Analog & Power bei Glyn, die aktuelle Marktsituation etwas anders. »Lieferengpässe waren und sind nach wie vor in den beiden großen Themenbereichen MOSFETs und IGBTs vorhanden. Kunden sollten deshalb weiterhin mit einem angespannten Markt für das komplette Jahr 2019 rechnen. Besonders betroffen von der angespannten Liefersituation wird dabei der Automotive-Bereich sein.« Kasteleiners Aussage deckt sich mit Meldungen aus dem Bereich der Stromversorgungshersteller, die nach wie vor über eine sehr angespannte Situation bei der Beschaffung vor allem von MOSFETs klagen. Einig ist sich Kasteleiner mit seinen Branchenkollegen beim Thema Preisanstieg: »Einige unserer Hersteller haben uns mit steigenden Bauteilpreisen konfrontiert. Dabei war die Bandbreite der Preisanpassungen von Hersteller zu Hersteller sowie von Produkt zu Produkt jedoch unterschiedlich, sodass sich für uns als Distributor daraus kein einheitliches Bild ergeben hat.«