Inova Semiconductors hat im Ranking der wirtschaftlich stärksten mittelständischen Unternehmen in Bayern des SZ-Instituts und der Creditreform Rating 2023 eine Top-Platzierung erreicht.
»Mit einer Platzierung auf Rang 19 unterstreicht Inova Semiconductors erneut eindrucksvoll, dass es sich um ein außergewöhnlich innovatives und zudem erfolgreiches Unternehmen handelt«, sagt Robert Kraus, CEO von Inova Semiconductors. »Nachdem wir bereits zum dritten Mal in Folge vom F.A.Z.-Institut als „Deutschlands Innovationsführer 2023“ geehrt wurden, hat uns nun das SZ-Institut in Zusammenarbeit mit der Creditreform Rating AG die Auszeichnung „Bayerns stärkste Mittelständler 2023“ verliehen. Angesichts der sehr anspruchsvollen Auswahlkriterien – von rund 600.000 mittelständischen Unternehmen in Bayern erfüllten 2.281 die Vorauswahlkriterien, 238 wurden schließlich ausgezeichnet – freuen wir uns sehr über diese Spitzenplatzierung.«
Methodik der Analyse
Bei der von der Creditreform Unternehmensgruppe durchgeführten Analyse handelt es sich um eine Stichtagsbetrachtung zum 31. März 2023. Es wurden nur mittelständische Unternehmen aus dem Wirtschaftsabschnitt „Verarbeitendes Gewerbe“ (gemäß Definition des Statistischen Bundesamtes) mit Sitz in Bayern zugelassen. Die Unternehmen mussten ihre aktuellen Mitarbeiter- und Umsatzzahlen in der Creditreform Wirtschaftsdatenbank hinterlegt haben, auch die Verfügbarkeit von Informationen zur Bilanzbonität, Auftragslage und Zahlungsmoral der Unternehmen wurde vorausgesetzt. Für die Zulassung an der Untersuchung wurde eine Mitarbeiterzahl zwischen einem und 499 Mitarbeitenden und ein Jahresumsatz zwischen 2.000.001 Euro und 50 Millionen Euro vorausgesetzt.
Aus allen Vorgaben ergab sich schließlich eine Grundgesamtheit von 2.281 Mittelständlern, die für die Analyse ausgewertet werden konnten. Um die stärksten Unternehmen der Grundgesamtheit zu identifizieren, wandte Creditreform einen ausgewählten Kriterienkatalog an. Er bewertet unter anderem die realistische Entwicklung der Beschäftigtenzahlen und des Umsatzes, die Auftragslage sowie die Überprüfung des Zahlungsweiseurteils, also die Fähigkeit, Zahlungen innerhalb eines vereinbarten Zeitraumes zu tätigen. Nur die Unternehmen, die alle Kriterien erfüllen konnten, zählen zu Bayerns stärksten Mittelständlern 2023.
Die Analysemethode und die Ergebnisse des Rankings wurden unter dem Titel „Bayerns stärkste Mittelständler“ auf der Website der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht.