Halbleitermarkt: Gartner

Halbleitermarkt erreicht 2011 314 Mrd. Dollar

10. Januar 2011, 10:48 Uhr | Iris Stroh

2010 ist aus der Sicht von Gartner eines der besten Jahre für die Halbleiterindustrie: Die Wachstumsrate gegenüber 2009 beträgt 31,5 Prozent, und dem Markt gelingt es endlich, die 300-Mrd.-Dollar-Umsatz-Marke zu knacken.

Diesen Artikel anhören

Allerdings ist seit dem dritten Quartal 2010 eine leichte Korrektur zu erkennen. Gartner geht davon aus, dass diese Korrektur noch die nächsten Quartale andauern wird. Dennoch hält das Marktforschungsunternehmen im nächsten Jahr ein weiteres Wachstum für möglich. So prognostiziert Gartner ein Wachstum von 4,6 Prozent, was einem Gesamtvolumen von 314 Mrd. Dollar entsprechen würde.

Bryan Lewis, Research Vice President bei Gartner, erklärt, dass das sequentielle Wachstum im dritten Quartal niedriger ausgefallen ist, als saisonale Muster erwarten ließen. Auch das vierte Quartal dürfte schlechter ausfallen. Lewis hält es sogar für möglich, dass dieses Quartal seit sechs Quartalen das erste Mal wieder negative Vorzeichen aufweisen könnte. Dementsprechend sieht Lewis im dritten Quartal 2010 den Wendepunkt im Markt. Die Auslastung der Halbleiterfertigungen hatte Mitte des Jahres ihren Höhepunkt erreicht, so dass seitdem die Lieferzeiten sinken und damit auch der ASP (Average Selling Price).

Die Speicher sind in diesem Jahr mit einem Plus von 49,8 Prozent am stärksten gewachsen. Allerdings geht Gartner auch davon aus, dass die Speicher das einzige Segment sind, das im nächsten Jahr im Umsatz schrumpft - und zwar um 2,4 Prozent. DRAMs sollen dank einer schwächeren PC-Nachfrage und sinkenden DRAM-Preisen im Umsatz um 15,6 Prozent zurückgehen, NAND-Speicher sollen dagegen um 24 Prozent zulegen.

Auf Applikationen bezogen, sind die Smartphones, die mobilen PCs und Media-Tablets die Anwendungen, die das Halbleiterwachstum bis 2014 vorantreiben. Die Media-Tablets sollen laut Lewis dank des iPads besonders schnell wachsen. Aber auch die Zukunft sieht in diesem Segment gut aus, denn zunehmende Konkurrenz sollen diese Produkte auch für eine größere Anwendergruppe interessant machen. Gartner glaubt, dass der Halbleiterumsatz, den die Unternehmen in diesem Segment erzielen, von 2,4 Mrd. Dollar in diesem Jahr auf 17,8 Mrd. Dollar im Jahr 2014 wachsen soll.

Für den PC-Markt erklärt Lewis, dass das Wachstum bei den Consumer-PC und den Unternehmens-PCs nicht den Erwartungen entsprochen hätten, zum Teil, weil die Media-Tablets dafür stärker als erwartet gewachsen sind. Der Halbleiterumsatz für PCs soll 2010 auf 64 Mrd. Dollar kommen, 34,8 Prozent mehr als 2009. Für 2011 wiederum prognostiziert Lewis ein Minus von 3,2 Prozent, was dann einem Volumen von 62 Mrd. Dollar entspräche. Der Rückgang ist auf die sinkenden DRAM-Preise zurückzuführen. Dafür soll der Umsatz für andere PC-Komponenten steigen, inkl. der CPUs.

Geht es um Mobiltelefone, so erklärt Lewis, dass im Jahr 2010 der Halbleiterumsatz  48,7 Mrd. Dollar ausmachen wird. Das sind 23,2 Prozent mehr als 2009. 2011 soll der Halbleiterumsatz in diesem Bereich auf 55,4 Mrd. Dollar steigen, das wären dann 13,6 Prozent mehr als 2010.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gartner Inc.