März 2018

Die zehn meistgelesenen Artikel im März

1. März 2018, 13:25 Uhr | Paulina Würth

Was war wichtig in der Branche und was war bei unseren Lesern beliebt? Wir haben die zehn spanenndsten Neuigkeiten aus dem März für Sie zusammengestellt.

Diesen Artikel anhören

Wer gewann die Auszeichnung Produkte des Jahres 2018, was hat Donald Trump mit Qualcomm zu tun und welche Visionen hat Victor Peng für die Zukunft von Xilinx?

Ein Monat geht manchmal schnell vorbei. Im stressigen Alltag oder im Urlaub verpasst man leicht wichtige Neuigkeiten. Aus diesem Grund stellt die Elektronik für Sie die zehn beliebtesten und wichtigsten Artikel zusammen.

Die Top10 Artikel im März

Burn-out vermeiden
Wegen des erhöhten Arbeitsdrucks in vielen Unternehmen kämpfen immer mehr Berufstätige mit psychischen Problemen. Meist liegen die Ursachen hierfür jedoch auch im persönlichen Bereich. Doch wie kann Burn-out vermieden werden?

Ungewohnt - Trump als weißer Ritter
Dem Management von Qualcomm dürfte ein großer Stein vom Herzen gefallen sein. Donald Trump lässt Broadcom auflaufen und untersagt den Deal. Was steckt dahinter?

Von der Weltherrschaft noch weit entfernt
Dass Computer womöglich intelligenter als Menschen werden könnten ist ebenso faszinierend wie beängstigend. Was die Technik heute schon kann und was nicht.

LCDs, OLEDs und danach... Micro-LED-Displays?
Micro-LED-Displays sind in vielen technischen Aspekten den etablierten LCDs und auch den OLED-Displays überlegen. Ausrüster und Gerätehersteller arbeiten an der Überführung der Technik in die Massenproduktion - allen voran Apple.

Lithium und Kobalt werden knapp
Bei Lithium und Kobalt handelt es sich um wesentliche Bestandteile aktueller Lithium-Ionen-Akkus. Dass die Verfügbarkeit beider Elemente durch die erhöhte Nachfrage zunehmend kritisch werden könnte, zeigt eine aktuelle Analyse des Helmholtz-Instituts Ulm.

Produkte des Jahres 2018: Die Sieger stehen fest
Zum 20. Mal suchte die Elektronik-Redaktion die »Produkte des Jahres«. Die von den Lesern gewählten Favoriten wurden in München im Rahmen einer festlichen Preisverleihung geehrt.

Mikrocontroller als Piratensender
Mit der Funkanlagen-Richtlinie will die EU einen Missbrauch von Transceivern durch Änderungen an der Software verhindern. Allerdings lassen sich bereits Standard-Mikrocontroller zu Funksendern programmieren – wie zwei Beispiele jetzt zeigen.

Die Messe im Bild
Die besten Messefotos: Es gibt Leute, die behaupten, die embedded world sei nichts fürs Auge. Das stimmt nicht, wenn man mit offenen Augen durch die Hallen geht.

Vision und Strategie für eine adaptierbare Welt
Victor Peng, seit zehn Jahren bei Xilinx und seit einem Jahr bereits COO, ist der logische Nachfolger in der Position des President und CEO. Bei den strategischen Prioritäten und künftigen Produkten hatte er Überraschungen auf Lager. Außerdem haben wir noch ein Video-Interview mit ihm.

Microchip kauft Microsemi für 8,35 Mrd. Dollar
Es kehrt keine Ruhe in der Halbleiterbranche ein. Das Übernahmefieber treibt weiter Blüten. Nun ist Microsemi dran und lässt sich für 8,35 Mrd. Dollar von Microchip schlucken. Handelt es sich dabei um einen freundlichen Akt?


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsemi

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH