Hall of Fame

Die "Elektronik"-Autoren des Jahres 2013

31. März 2014, 17:10 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Sicherheit eingebetteter Systeme von Ingo Rolle

Melanie Unseld vom VDE vertrat den Kollegen Ingo Rolle.
Stellvertretend für Ingo Rolle nahm Kollegin Melanie Unseld vom VDE die Auszeichung "Artikel des Jahres 2013" entgegen.
© Horacio Canals

Erschienen als 3-teilige Serie in den Elektronik-Ausgaben 3/2013, 5/2013 und 8/2013

Der VDE bezeichnet die Funktionale Sicherheit auf seiner Internetseite als sicherheitstechnisches Querschnittsthema mit hoher Bedeutung. Sie definiert den Teil der Systemsicherheit, der von der korrekten Funktion der sicherheitsbezogenen Systeme und externer Einrichtungen zur Risikominderung abhängt. Diese Definition ist sehr allgemein und je nach Fachgebiet ergeben sich dadurch Unterschiede.

Ingo Rolle vom VDE ist es in seiner dreiteiligen Artikelserie gelungen, den Normen-Dschungel rund um die Funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit verständlich und gewinnbringend zu entwirren. Er erläutert in seinen Artikeln den Sicherheitsbegriff sowie die grundsätzliche Vorgehensweise und stellt die verschiedenen Modelle funktionaler Sicherheit und IT-Sicherheit vor. Wie sich die Risikoanalyse in die Norm einbinden lässt, ist ebenso Thema der Reihe wie der Appell für mehr IT-Sicherheit in der Automatisierungstechnik.

Anhand von Beispielen aus der Realität vergleicht er die unterschiedlichen Vorgehensweisen in einzelnen Fachgebieten und macht auf Anwendungsgrenzen aufmerksam. Rolle führt dem Leser die verschiedenen Sicherheitsphilosophien unterschiedlicher Bereiche vor Augen. Seine Artikelserie zeigt in vorbildlicher Weise, wie sich interdisziplinäre Schwierigkeiten verringern lassen und wie man mit gemeinsamen Grundlagen vorgegebene Sicherheitsstufen erreichen kann.


  1. Die "Elektronik"-Autoren des Jahres 2013
  2. Die Sicherheit eingebetteter Systeme von Ingo Rolle
  3. Methoden der Ladezustandsbestimmung und ihre Eignung für Lithium-Eisenphosphat- und Lithium-Titanat-Zellen von Prof. Dr. Jonny Dambrowski
  4. Kurzstrecken-Funksysteme professionell entwickeln von Martin Stoehr
  5. ISO-26262-basierte Architekturentscheidungen im Batterie-Management von Roland Rathmann

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Maxim Integrated Products

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.