Mentor Graphics hat im Jahr 2014 einen Umsatz in Höhe von 1,2 Mrd. Dollar erzielt, das entspricht einem Marktanteil von 24 Prozent. Rhines: »Mentor, Cadence und Synopsys teilen sich den Markt mehr oder minder auf. Diese drei Unternehmen halten 75 Prozent des Gesamtmarktes.« Trotz des billigen Geldes betont Rhines, dass Mentor sich darauf fokussiert, organisch zu wachsen und nicht über Akquisitionen.
Auch wenn er betont, dass jeder der drei Großen im Markt seine Bereiche hat, in denen er besonders gut ist – Mentor hält beispielsweise die führende Position im Markt, wenn es um physikalische Verifikation/Analyse, Design for Test, Emulation, System Design, Ausbeute-Verbesserung (Yield Enhancement) geht – erklärt er auch, dass Mentor mit einer Betriebsmarge von 15,1 Prozent im letzten Jahr den höchsten Wert erreicht hat. Und: »Mentor ist in den letzten dreizehn Jahren im Durchschnitt doppelt so schnell gewachsen wie die Industrie.« Diesen Erfolg führt er beispielsweise darauf zurück, dass die Emulation bei der Entwicklung von großen Digital-ICs und SoCs mit embedded Software mittlerweile zum Standard geworden ist, oder dass verstärkt Tools nachgefragt werden, die den Halbleiterunternehmen helfen, die Fertigungsausbeute zu erhöhen.