Altium

Altium Designer 10, Altium Vaults und AltiumLive

7. März 2011, 7:54 Uhr | Iris Stroh

Altium kündigt neben der neuesten Version seines Altium Designers (Altium Designer 10) auch Altium Vaults - eine neue Funktionalität für das Management der Designdaten - und AltiumLive - eine Online-Plattform für Kooperationspartner, Lieferanten, Hersteller sowie Kunden - an.

Die Designdaten-Verwaltung ist eine umfangreiche Aufgabe, denn bei der Entwicklung von Elektronik wirken mehrere Beteiligte mit. Diese legen jeweils ihre eigenen Datenbestände an, die nicht unbedingt untereinander harmonieren. Bauelemente-Daten werden mit IP-Daten vermischt, die wiederum mit Produktionsdaten verflochten sind.

Um hier keinen unübersichtlichen Datenwust zu erhalten, gibt es jetzt Altium Vaults zur Verwaltung von Design-Daten. Die Altium Vaults speichern und managen die Elektronikdesign-Daten und geben Designern damit die Möglichkeit, validierte Designs sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens zur Verfügung zu stellen. Vaults ermöglichen den Designern das Management von Revisionen, Designdaten und Komponenten-Lebenszyklen und das Verfolgen der Nutzung über mehrere Designs hinweg. Überdies stellen sie Verknüpfungen zu den Logistikketten her, um Echtzeitinformationen über die in den Designs spezifizierten Bauelemente einzuholen.

Die Anwender haben bei den Vaults mehrere Optionen.

  • Bei Managed Vaults wird es sich um cloudbasierte Vaults handeln, die als solche vollständig in AltiumLive laufen. Die Designer benötigen keinerlei eigene Server oder Infrastrukturen, da diese von Altium gemanagt werden.
  • Satellite Vaults werden lokal auf den eigenen Systemen des Anwenders installiert und eignen sich ideal für Unternehmen, die es vorziehen, ihre Designdaten hinter ihren Firewalls zu belassen. Die Authentifizierung erfolgt durch AltiumLive.
  • Enterprise Vault Server schließlich sind eine Möglichkeit zur Einrichtung eines unabhängigen Altium Vaults-Systems in der eigenen Organisation des Anwenders. Diese Lösung wendet sich insbesondere an Fälle, in denen wegen Sicherheitsbedenken keine Internet-Verbindungen zulässig sind.

AltiumLive wiederum ist ein Ökosystem für professionelle Designer, das bei der Vernetzung des Designprozesses, der Logistikkette sowie des Produktions- und Design-IPs in einer vernetzten Zukunft eine echte Hilfe ist. AltiumLive ist eine Online-Umgebung für das Herunterladen, Einbringen und Austauschen von Inhalten rund um Elektronikdesign. Der Entwickler findet hier immer neue Funktionen für Altium Designer sowie neuen Content. Der erste Design-Content kommt von den technischen Zentren von Altium in Shanghai und Hobart (Tasmanien/Australien). In Zukunft werden auch Anwender die Möglichkeit haben, ihre Designdaten mit AltiumLive als Ökosystem untereinander auszutauschen.

Ein neuer Blog wird als Forum für detaillierte Fachartikel, Kommentare und Diskurse dienen. Darüber hinaus wurde ein neues System geschaffen, das den Anwendern die Einflussnahme auf künftige Inhalte von Altium Designer ermöglicht. Dies geschieht mit einem Nominierungs- und Abstimmsystem namens BugCrunch. AltiumLive steht auch Nicht-Usern offen, die damit Zugang zu einem Teil der neuen Informationen und Inhalte bekommen. Die Mitgliedschaft in AltiumLive ist zunächst auf Einladung möglich. AltiumLive ist als dynamisches Konstrukt angelegt, das mit wächst, wenn Designer neue Möglichkeiten weiter ausschöpfen und sich das ‚Internet of Things‘ um sie herum entwickelt.

Altium Designer 10 ist die neueste Version von Altium Designer, die laut Unternehmensangabe zu einem Bruchteil des Preises anderer Lösungen zur Verfügung gestellt wird und im Vergleich zur letzte Release mit einer großen Fülle von Neuerungen versehen ist. Mit dieser Version hat Altium das Konzept der turnusmäßigen Software-Releases zugunsten eines fortlaufenden Update-Streams hinter sich gelassen.


Verwandte Artikel

ALTIUM EUROPE GmbH