Rohm und OKI haben einen Chipsatz für Intels Atom-Prozessoren der E600-Serie entwickelt. Der Satz besteht aus einem Power-Management-, einem Clock-Generator- und einem Input/Output-Hub-Chip.
Das Power-Managmant-IC PMIC liefert sämtliche Spannungen, nicht nur für die Atom E600 und den Plattform-Controller-Hub EG20T, sondern auch für den DDR2-Speicher und die zur BIOS-Speicherung dienenden SPI-Flash-Chips. Der Clock-Generator CGIC stellt sämtliche Taktsignale bereit, die der Intel-Chip, der Controller-Hub sowie gängige externe Funktionen wie SATA, USB usw. benötigen.
Das Power-Managmant-IC PMIC liefert sämtliche Spannungen, nicht nur für die Atom E600 und den Plattform-Controller-Hub EG20T, sondern auch für den DDR2-Speicher und die zur BIOS-Speicherung dienenden SPI-Flash-Chips. Der Clock-Generator CGIC stellt sämtliche Taktsignale bereit, die der Intel-Chip, der Controller-Hub sowie gängige externe Funktionen wie SATA, USB usw. benötigen.
Das Power-Managmant-IC PMIC liefert sämtliche Spannungen, nicht nur für die Atom E600 und den Plattform-Controller-Hub EG20T, sondern auch für den DDR2-Speicher und die zur BIOS-Speicherung dienenden SPI-Flash-Chips. Der Clock-Generator CGIC stellt sämtliche Taktsignale bereit, die der Intel-Chip, der Controller-Hub sowie gängige externe Funktionen wie SATA, USB usw. benötigen.