Modullösungen auf Substratbasis

Sehr kleine Abmessungen und extrem niedrige Bauhöhen

1. Februar 2013, 14:42 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Eine vielseitig einsetzbare Integrationsplattform

Quad-Band-Connectivity-Modul
Beim neuen – auf der rechten Bildhälfte abgebildeten – Quad-Band-Connectivity-Modul für WLAN, Bluetooth, UKW-Radio und GPS ist das Connectivity-IC in das Substrat eingebettet
© TDK-EPC

Ein weiteres Beispiel ist ein äußerst kompaktes Quad-Band-Connectivity-Modul, das WLAN, Bluetooth, UKW-Radio und GPS in einer einzigen Komponente vereint. Das Bild zeigt passend hierzu auf der linken Bildhälfte ein laminiertes Modul mit dem Connectivity-IC auf der Oberfläche montiert. Beim SESUB-Modul (rechte Bildhälfte) hingegen ist der Connectivity-IC in das Substrat eingebettet, wo er rund 40 Prozent der Modulfläche belegt. Das PA-Frontend-Modul, die HF-Filter und Bauelemente in SMD-Technologie werden auf der Oberfläche des Moduls montiert. Mit seinen Abmessungen von 8,5 × 7 × 1,4 mm³ ist das neue Modul nicht nur besonders flach, sondern es beansprucht auch rund 45 Prozent weniger Platinenfläche als vergleichbare, in konventioneller Laminat-Technik aufgebaute Module.


  1. Sehr kleine Abmessungen und extrem niedrige Bauhöhen
  2. Modulbauweise ermöglicht Miniaturisierungsfortschritte
  3. Eine vielseitig einsetzbare Integrationsplattform

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK-EPC

Weitere Artikel zu Automatisierung