Texas Instruments

Kleine, genügsame Analog-Frontends

15. Februar 2013, 10:40 Uhr | Nicole Wörner

Mit kleinen Abmessungen und einer geringen Stromaufnahme punkten die beiden neuen Analog Frontends (AFE) von TI.

Diesen Artikel anhören
Für Mess- und Prüfgeräte sowie für drahtlose Kommunikations- und optische Netzwerksysteme mit geringer Stromaufnahme, hoher Performance und kompakten Abmessungen ausgelegt sind die beiden neuen AFEs von TI.
Für Mess- und Prüfgeräte sowie für drahtlose Kommunikations- und optische Netzwerksysteme mit geringer Stromaufnahme, hoher Performance und kompakten Abmessungen ausgelegt sind die beiden neuen AFEs von TI.
© Texas Instruments

Der AFE7071 ist ein kompletter Funksender, der sich gegenüber diskreten Implementierungen mit 80 Prozent weniger Leiterplattenfläche begnügt. Neben einem zweikanaligen A/D-Wandler (14 Bit / 65 MSample/s) enthält er abstimmbare Basisband-Filter, einen IQ-Modulator (HF-Ausgangsbereich 100 bis 2700 MHz) und eine digitale Quadraturmodulations-Korrekturschaltung.

Im AFE7070 sind zusätzlich ein Direct Digital Synthesizer (DDS) mit 32-Bit-NCO (Numerically Controlled Oscillator) sowie ein 800-MHz-LVDS-Ausgangspuffer enthalten.

Beiden TI-Bausteinen gemeinsam ist ihr nur 7 x 7 mm großes Gehäuse und die Nachbarkanalleistung von 66 dB (mit einem 5-MHz-WCDMA-Signal) bzw. 61 dB (mit einem 20-MHz-LTE-Signal) bei 2,1 GHz. Dabei ist die Leistungsaufnahme mit 325 mW um über 50 Prozent geringer als bei diskreten Designs. Das geringe Eigenrauschen am Ausgang von 156 dBm/Hz sorgt für eine hohe Signalqualität.

Zu den neuen Bausteinen gibt es die entsprechenden Evaluationsmodule AFE7070EVM und AFE7071EVM. Diese enthalten unter anderem den Clock Jitter Cleaner CDCM7005 und Power-Management-Bausteine von TI und stellen komplette Prototyping- und Referenzdesigns für die gesamte ‚Bits-to-RF‘-Verarbeitung dar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH