Firma

Technische Universität München Lehrstuhl für Biomedizinische Physik Physik-Department (E17)

Forschung/Entwicklung / LMU München

LED aus Nanokristallen

Welche Farbe eine LED besitzt, lässt sich unter anderem über die Größe ihrer Halbleiter-Kristalle einstellen. Wie das auf den Nanometer genau preisgünstig und industrietauglich möglich ist, zeigt ein Forscherteam aus München und Linz.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU München und DLR

Enorm viele Satellitendaten ausgewertet

Drei Millionen Messpunkte pro Quadratkilometer

Aus den Messwerten eines Radarsatelliten haben Forscher der TU München mittels neuer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Forbes Magazine

Das sind die innovativsten jungen Unternehmer Europas

Immerhin sechs Ausgründungen der TU München sind in diesem Jahr bei den „Forbes 30 Under…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Wenzel Schürmann / TU München

Neue Forschungs-Erkenntnisse

Warum nimmt die Kapazität von Akkus ab?

Die Kapazität von Akkus nimmt mit jedem Lade-/Entladezyklus weiter ab. Die physikalischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Christoph Hohmann / NIM

Computer-Miniaturisierung

Informationstransport per Spin macht Fortschritte

Seit Jahren wird die Spin-Elektronik als die Zukunft der Computertechnologie propagiert.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Intelligente Steuerungsmodelle

Die Energieausbeute von Windparks optimieren

Windparks bestehen oft aus Hunderten von Windrädern. Ein Problem: Turbulenzen, die durch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Neues deutsch-französisches Netzwerk

Industrie-4.0-Akademie

Wie bereitet man Absolventen auf ihre zukünftige Arbeit in der digitalisierten Welt vor?…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Andreas Battenberg / TUM

Algorithmen berechnen soziales Verhalten

Der Mensch ist doch berechenbar, zumindest im Rudel

Menschliches Verhalten berechnen und beeinflussen zu können, wird Realität.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© aCAR/ TUM

aCar bekommt Staatspreis

Modulares E-Fahrzeug für Afrika

In den ländlichen und armen Regionen Afrikas ist die Infrastruktur häufig sehr schlecht.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© TUfast / Audi

Sparsames Elektroauto der TUM

Team TUfast Eco fährt bei Audi zum Guinnessrekord

Studenten des TUfast Eco‑Teams der Technischen Universität München haben auf dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo