Firma

Technische Universität München Lehrstuhl für Biomedizinische Physik Physik-Department (E17)

© David Wurm

Grundlagenforschung

Die kleine Revolution

Ein winziges Dipolmoment eines kleinen Teilchens könnte an der Glaubwürdigkeit des Standardteilchenmodells ruckeln. Klingt abwegig, ist aber so. David Wurm von der TU München versucht genau dieses Dipolmoment zu finden – und stößt dabei auf eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Technische Hochschule Nürnberg

Sauberes Wasser dank optischer Sensoren

Sauberes Wasser ist lebenswichtig – und somit auch die Aufbereitung von Frischwasser. Die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Cellasys

Lush-Prize-Nomination

"Skin on a Chip" Avoids Animal Testing

The "Skin on a Chip" of the TU München-Spin-Off cellasys GmbH is nominated for this year's…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Elektronik

KW 30

Durch die Woche – in 99 Sekunden

Wasser auf dem Mars und Sommer in Deutschland. Doch für die Elektronik-Industrie gibt es…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Bayerische Patentallianz GmbH

Nicht-invasive Geschlechtsbestimmung

Hahn oder Huhn? MRT bestimmt's schon im Ei

Endlich Schluss mit dem Kükentöten! Mit Hilfe eines Magnetresonanztomografie-Verfahrens…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© digital cat | Flickr | CC-BY 2.0

Forschung zu Künstlicher Intelligenz

TU München auf Rang sechs weltweit

Die TU München ist das einzige Deutsche Institut auf der Top-Ten-Liste von »Times Higher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© studiostoks | sutterstock.com

Maschinen in den Knast?

Künstliche Intelligenz und das Recht

Im Science-Fiction-Klassiker »Dark Star« denkt eine intelligente Bombe, sie sei Gott - und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Nouran Adly / TUM

3D-Druck / Sensorik

Forscher drucken Sensor auf Gummibärchen

Wissenschaftlern der TU München und des Forschungszentrums Jülich ist es gelungen,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© RoVi Robot Vision

Münchner Startup auf der Automatica 2018

Roboter agiert ohne elektronische Sensoren

Das Startup „RoVi Robot Vision“ hat die komplizierte elektronische Sensorik von Robotern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Institut für Kraftfahrzeuge (ika) | RWTH Aachen | dpa

Auto allein unterwegs

Forscher entwickeln neuartiges Fahrzeug

Noch sind fahrerlose Autos Zukunftsmusik. Ein Forschungsprojekt soll die Grundlagen für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo