Firma

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

© Fritz-Haber-Institut der MPG

Neuartige Terahertzquelle

Sichere Medikamenten- und Lebensmittelkontrolle

Forscher des Fritz-Haber-Instituts Berlin haben eine neuartige Terahertzquelle entwickelt, mit der es deutlich einfacher und kostengünstiger wird, THz-Strahlung zu erzeugen. Damit wäre eine preiswerte und sichere Methode beispielsweise für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© T. Li, LMU/MPQ München

Festkörperforschung

Einfache Bestimmung der Geometrie von Elektronenbändern

Die geometrischen und topologischen Strukturen von Energiebändern in Festerkörpern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© MPI f. Neurobiologie / Friedrich

Chemosensorik

Schwanger schmecken

In der Schwangerschaft verändern sich die Wahrnehmung und Reaktionen auf bestimmte Gerüche…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© IPP, 1989

Fusionsreaktoren

Fortschritte auch beim Tokamak

Der Fusionsreaktor ITER vom Typ Tokamak im französischen Cadarache arbeitet nicht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© American Chemical Society

MPI für Intelligente Systeme

Nanobeschichtete Mikromotoren reinigen Industrieabwässer

Einer internationalen Forschergruppe unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© MPI f. Entwicklungsbiologie/ Müller

Simulations-Software

Embryo im Netzwerk

Mit einer Silumations-Software haben Forscher Musterbildungsprozesse während der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© David Dingli (Mayo Clinic Rochester, USA)

Krebstherapie: Mathematisch Modelliert

Angezählter Tumor

Stammzellen im Knochenmark können nicht nur der Ursprung für lebenswichtige…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo

Smart Math

Mathematik spart Netzsimulations-Aufwand

Regenerativer »Zappel-Strom« belasten die Stromnetze immer stärker. Forscher des Max…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© MPI für Neurobiologie

Grundlagenforschung

Wohin soll es gehen?

Die Fähigkeit, Bewegungen und ihre Richtung zu erkennen, ist überlebenswichtig. Nur so…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© IPP

Wendelstein 7-X

Erstes Wasserstoff-Plasma im Greifswalder Stellerator erzeugt

Die Fusionsanlage Wendelstein 7-X in Greifswald hat im Februar den ersten Test zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo