Firma

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

© IPP, Jan Michael Hosan

Stellerator Wendelstein 7-X erfolgreich

Zweite Experimentierrunde der Fusionsanlage schließt mit Rekorden

Die in der Experimentierrunde von Juli bis November erzielten Plasma-Dichten und Energiegehalte sowie Entladungsdauern in Wendelstein 7-X erreichten jeweils Rekordwerte. Jetzt wird die Fusionforschungsanlage vom Typ Stellerator für noch größere…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Lukas Husel | MPQ

Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Auf dem Weg zum Quanten-Internet

Gute Nachrichten für die Quantenforschung: Forscher entwickeln eine Technik, um Licht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Empa

Bilderstrecke Graphenbänder

Das Material für Nanotransistoren und Quantencomputer

Unsere Bilderstrecke zeigt die Graphen-Nanobänder der Forscher der Schweizer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Künstliche Intelligenz

Das Ende der schlechten Lippensynchronisation

Schlecht synchronisierte Filme könnten bald Geschichte sein: Die Forscher des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© MPI-P

Grundlagenforschung

»Nachlaufen« von Perowskit-Solarzellen erklärt

Wird es um Solarzellen aus Perowskit-Halbleitern dunkel, produzieren sie einen Moment…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IST Austria/Birgit Rieger

Neue Machine-Learning Methode

Roboterverhalten extrapolieren statt intrapolieren

Forscher des Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) und des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

Forschungsförderung

Vorgänge in Lithium-Ionen-Akkus auf Nano-Ebene verstehen

Zugeschaut hat noch niemand, wenn in Lithium-Ionen-Akkus Kristalle beim Laden und Entladen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IPP, Jan Michael Hosan

Erfolgreiche Experimentierrunde

Fusionsanlage erreicht mehrere Weltrekorde

Die jetzt abgeschlossene Experimentierrunde des Fusions-Forschungsreaktors Wendelstein 7-X…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© UZH

Theoretisch Hochtemperatur-supraleitend

Neuer topologischer Isolator mit leitenden Kanten

Forscher untersuchen kristalline Festkörper, die die Eigenschaft besitzen, an ihren Kanten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Max-Planck-Gesellschaft/F. Vinken

Echtzeit-Filme aus dem Körper

Europäischer Erfinderpreis 2018 für schnelle MRT

Das Europäische Patentamt (EPA) würdigt den Physiker Jens Frahm vom Max-Planck-Institut…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo